It’s Coffee Time: im Alpinum

Teil der Gartenbauausstellung IGA 1983 war eine Alpinum, ein Alpengarten. Hier fanden Pflanzen von unterschiedlichem Untergrund und Wasserbedarf eine Heimat. Neben der Gestaltung des Ausstellungsgeländes sollten damit auch Techniken der Verpflanzung von naturschutzfachlich wertvoller Vegetation erprobt werden. Für unseren kleinen Rundgang durch den Westteil des Münchner Westparks ein schönes Motiv für den Abschluss, wie ich […]

Weiterlesen "It’s Coffee Time: im Alpinum"

It’s Coffee Time: das Hoch-Wiesen-Haus von Friedensreich Hundertwasser

Wie soll der Mensch im Einklang mit der Natur leben? Mit dieser Frage setzte sich der Ausnahme-Künstler Friedensreich Hundertwasser auseinander. Auf Vermittlung des Wiener Kulturstadtrates und späterem Bürgermeister Dr. Helmut Zilk wurde Hundertwasser vom Direktorium der IGA 83 in München eingeladen, einen Plakatentwurf und eine seiner menschen- und naturgerechten Vorstellungen vorzuschlagen. Hundertwasser verfasste daraufhin das […]

Weiterlesen "It’s Coffee Time: das Hoch-Wiesen-Haus von Friedensreich Hundertwasser"

It’s Coffee Time: thailändische Sala und Buddha

Ein Highlight des Münchner Westparks ist die neun Meter hohe Sala, ein goldener thailändischer Tempel, mit einer Buddha-Statue. Die Statue wurde vom Abt des Buddharama-Klosters Waalwijk geweiht und war 1983 das erste freistehende Buddha-Heiligtum in Europa. Das Wasserbecken wurde erst nachträglich in die Parkplanungen aufgenommen, um die Pagode vom Besucherstrom zu trennen. Es hat sein […]

Weiterlesen "It’s Coffee Time: thailändische Sala und Buddha"

It’s Coffee Time: der japanische Garten

Werfen wir noch einmal einen Blick in den Japanischen Garten. Zentrales Element ist ein stiller Teich. Um den Teich wurden Felsen platziert, die eine zerklüftete Landschaft darstellen, darin wurden teils japanische Baumarten, teils aber auch einheimische Kiefern gesetzt. Die Bäume wurden nicht danach ausgewählt, ob sie in einem traditionellen japanischen Garten vorkommen, sondern ob sie in ihrer […]

Weiterlesen "It’s Coffee Time: der japanische Garten"

It’s Coffee Time: im Teehaus

Darf man hier eigentlich Kaffee trinken? Vom Teehaus hat man einen schönen Blick über den japanischen Garten, ein Beitrag der Münchner Partnerstadt Sapporo zur IGA 1983. Er ist angelegt als Zusammenschau verschiedener Elemente aus der Tradition japanischer Gärten, wie sie in der frühen Heian-Zeit etwa um das Jahr 800 entwickelt wurden. Wesentliche Elemente sind ein flacher Teich mit einer Terrasse, […]

Weiterlesen "It’s Coffee Time: im Teehaus"

It’s Coffee Time: das Bayerwaldhaus

Eine der kleinen Attraktionen des Westparks ist das Bayerwaldhaus, ein historisches Bauernhaus aus dem Jahr 1747. Das Bayerwaldhaus stand ursprünglich in Oblfing bei Schöllnach und anschließend im Museumsdorf Bayerischer Wald, bevor für die IGA 1983 in den Westpark versetzt wurde. Vom Zaun aus lässt sich erahnen, wie das Leben vor über 250 Jahren gewesen sein […]

Weiterlesen "It’s Coffee Time: das Bayerwaldhaus"

It’s Coffee Time: vor der Pergola

Die Landschaftsarchitekten der IGA 1983 standen vor einem großen Problem: die beiden Teile des Parks wurden von einer vielbefahrenen Stadtautobahn getrennt. Die Lösung: von einem zum anderen Teil kommt man über eine Brücke. Immerhin lag in der Schwierigkeit auch eine Chance, konnte man doch zwei unterschiedliche Parkhälften konzipieren. Den Eingang zum Westteil des Westparks markiert […]

Weiterlesen "It’s Coffee Time: vor der Pergola"

It’s Coffee Time: in der Klamm

Als man 1983 hier die IGA plante, versuchte man so viele verschiedene Landschaftstypen wie möglich auf engstem Raum unterzubringen. Gleichzeitig dachte man dabei auch an die Nachnutzung als Park. Ein gutes Beispiel dient diese kleine „Klamm“, die an heißen Sommertagen zum Spiel- und Wasserparadies für Kinder mutiert. Wir sind hier vor allem wegen des alpin […]

Weiterlesen "It’s Coffee Time: in der Klamm"