Nachhaltigkeit: „Lidl im Dialog“ am 5. April im Livestream

Welche Voraussetzungen muss eine Nachhaltigkeitskennzeichnung für Lebensmittel mitbringen, welche Ansätze gibt es und was können die nächsten Schritte für Lidl aber auch für die gesamte Branche in Deutschland sein? Über diese Fragen spricht Lidl morgen am 5. April 2022 mit Vertretern aus Politik, Gesellschaft und Verbänden in Berlin, um zeitnah eine branchenweit einheitliche Nachhaltigkeitskennzeichnung von […]

Weiterlesen "Nachhaltigkeit: „Lidl im Dialog“ am 5. April im Livestream"

Klimawandel bedroht Kaffee

Dass es die Landwirtschaft bei einer Klimaveränderung zukünftig schwerer haben wird, das leuchtet ein. Für viele wird aber neu sein, dass es gerade den Kaffeeanbau treffen wird. Eine Studie der Universität Vermont aus dem Jahr 2017 bestätigt schlimmst Befürchtungen. So könnten sich die für den Kaffeeanbau geeignete Flächen bis 2050 je nach Erwärmungsszenario um 73 bis […]

Weiterlesen "Klimawandel bedroht Kaffee"

Greenpeace Österreich: Empfehlenswert ist bio und fair

„Niemand braucht Regale voll mit Kaffee. Wenn die Auswahl kleiner, dafür aber bio und fair ist, hilft das nicht nur beim Einkaufen, sondern entlastet auch die Umwelt“, sagt Nunu Kaller, KonsumentInnensprecherin bei Greenpeace in Österreich. Die Umweltorganisation überprüfte das Kaffeeangebot mehrerer Supermärkte im Land und kritisiert ein mangelndes Angebot an Marken mit Bio- oder Fair-Trade-Zertifizierung. […]

Weiterlesen "Greenpeace Österreich: Empfehlenswert ist bio und fair"