Toms Kaffee-Erinnerung: Café Extrablatt in Freiburg

Da kommen wehmütige Erinnerungen auf. Schließlich gab es dereinst in München ein schönes Café mit dem gleichen Namen in dem meine Kaffee-Karriere begann. Bei meinem Freiburg-Besuch lag nichts näher, als der dortigen Version einen Besuch abzustatten. Ganz klar, dieses Café profitiert von seiner besonders guten Lage direkt am Ufer der Dreisam. Gerade am Sonntag wen […]

Weiterlesen "Toms Kaffee-Erinnerung: Café Extrablatt in Freiburg"

Toms Kaffee-Erinnerung: Café Extrablatt in Freiburg

Da kommen wehmütige Erinnerungen auf. Schließlich gab es dereinst in München ein schönes Café mit dem gleichen Namen in dem meine Kaffee-Karriere begann. Bei meinem Freiburg-Besuch lag nichts näher, als der dortigen Version einen Besuch abzustatten. Ganz klar, dieses Café profitiert von seiner besonders guten Lage direkt am Ufer der Dreisam. Gerade am Sonntag wen […]

Weiterlesen "Toms Kaffee-Erinnerung: Café Extrablatt in Freiburg"

Kaffeereise: im Markgräflerland

Osterferien und wir müssen daheim bleiben – schon wieder! Mit Verreisen ist ja wohl auch im zweiten Corona-Jahr eher nichts. Aber davon lassen wir uns die Ferienlaune nicht verderben. Wenn wir nicht selbst in die Ferne schweifen können, dann machen wir es wenigstens in Gedanken. Denn die sind ja bekanntlich frei! Also verreisen Sie mit […]

Weiterlesen "Kaffeereise: im Markgräflerland"

Mein erster Café-Besuch nach dem Lockdown – Italo Ristorantino

Da hat mir das Leben mal einen Strich durch die Rechnung gemacht: als die Cafés in Bayern wieder öffnen dürften machte mein Knie schlapp. Wer schon länger diesem Blog folgt, der erinnert sich an meine Knie-OP mit anschließender Reha im Markgräflerland. So lästig das auch war, so verdanke ich der Reha meine Café-Berichte aus Badenweiler, […]

Weiterlesen "Mein erster Café-Besuch nach dem Lockdown – Italo Ristorantino"

Kaffeereise: im Markgräflerland

Osterferien – und wir müssen daheim bleiben. Mit Verreisen ist ja wohl erstmal eher nichts. Aber davon lassen wir uns die Ferienlaune nicht verderben. Wenn wir nicht selbst in die Ferne schweifen können, dann machen wir es wenigstens in Gedanken. Denn die sind ja bekanntlich frei! Also verreisen Sie mit mir an einige der schönsten […]

Weiterlesen "Kaffeereise: im Markgräflerland"

Was für ein Jahr…

2018 hatte es in sich! Nach Unfall und OP im Dezember 2017 war der Start ins nächste Jahr doch etwas holprig. Literarisch begann er mit einem Kaffee-Trip nach Innsbruck, einer Stadt, die mit ihrer Kaffeekultur nicht hinter den Berg zu halten braucht, während ich kaum von der Couch hoch kam. Da war die unerwartete Nominierung […]

Weiterlesen "Was für ein Jahr…"

Hausaufgaben: Staufener Frühstückskaffee von Coffee & more

Der erste getestete Kaffee aus meiner Badenweiler Zeit. Einer meiner Ausflüge führte mich in das markgräfliche Staufen südlich von Freiburg. Angeblich soll hier ja Doctor Faustus gewirkt und bis zu seinem explosionsbedingten Tod – wie eine Inschrift am Gasthaus zum Löwen berichtet schlug wohl ein alchemistisches Experiment fehl – gelebt haben. Doch in der Stadt, in der […]

Weiterlesen "Hausaufgaben: Staufener Frühstückskaffee von Coffee & more"

Abschied von Badenweiler

Das war ein ereignisreicher Monat! Fast den gesamten April musste und durfte ich wegen meiner Reha in Badenweiler verbringen. Auch, wenn die Wochentage mit Terminen gefüllt waren – Anwendungen, Massagen, Gerätetraining, Wassergymnastik und vielem mehr – so blieb doch immer genügend Zeit die Gegend zu erkunden, hier und da einen Kaffee zu trinken oder einen […]

Weiterlesen "Abschied von Badenweiler"

Black Forrest Coffee in Freiburg

Bei einem Besuch in Freiburg sollte Kaffee aus einer Freiburger Rösterei nicht fehlen. Gut, dass es von Black Forrest Coffee zwei Verkaufsstellen am dortigen Hauptbahnhof gibt. Denn dieser Kaffee hat es in sich… Die drei Gründer der Rösterei vereint die Liebe zur Natur und die Lust auf Kaffee in Luxus-Qualität. Das Produkt aus biologisch angebautem […]

Weiterlesen "Black Forrest Coffee in Freiburg"