Espresso-Woche: der Buchtipp

Der Weg zum perfekten Espresso ist lang und steinig. Zeit, sich professionelle Hilfe zu holen. Das kann man in einem der zahlreichen Barista-Kurse machen. Oder man zieht ein Buch zu Rate. Dieses hier lässt sich wirklich empfehlen. Deshalb sei an dieser Stelle noch einmal darauf hingewiesen. Wer eine Espressomaschine sein Eigen nennt, hat den ersten Schritt […]

Weiterlesen "Espresso-Woche: der Buchtipp"

Espresso-Woche: das Espresso-Taxi

Im Taxi Espresso kochen? Welcher Taxifahrer träumt nicht von einer Kaffeemaschine im Auto. Doch Espresso – wie soll das gehen mit nur einem 12-Volt-Anschluss? Die Kritiken auf Amazon und in der Presse waren aber auch zu verlockend: „Handpresso NEU Auto Hybrid gemahlener Kaffee + Pads (ESE) Die ‚High End‘ Espressomaschine für das Auto.“ Die Handpresso […]

Weiterlesen "Espresso-Woche: das Espresso-Taxi"

Espresso-Woche: fünf M für einen perfekten Espresso

Geht es um den perfekten Espresso, dann spricht der Italiener von den vier oder fünf M: la miscela, la macinadosatore, la macchina, la mano, was sich mit die Mischung, die Mühle, die Maschine und der Mensch übersetzen lässt. Und schließlich la missione, die Mission, die Kaffeebauern, Händler, Röster, Barista und Kunden zusammenbringt. la miscela, die Mischung oder Röstung […]

Weiterlesen "Espresso-Woche: fünf M für einen perfekten Espresso"

Espresso-Woche: die Historie

Espresso ist kompliziert. Und teuer in der Anschaffung. Denn ohne Espressomaschine geht gar nichts. Weder Kapselautomaten, noch Mehrzweckgeräte, ja nicht einmal die sogenannten Espresso-Kocher machen Espresso. Bestenfalls Kaffee oder – im Fall der Caffettiera oder Herdkanne – einen Mokka. Nein, für eine Espresso braucht es eine Espressomaschine. Die gibt es schon seit 1955. Der Ingenieur Luigi Bezzera […]

Weiterlesen "Espresso-Woche: die Historie"

Reblogged: Cappuccino con panna

Leckerer Espresso mit einer kühlen Sahnehaube? Es gab einmal eine Zeit, da war diese Kaffee-Variante völlig normal in Deutschland. Heute ist italienischer Cappuccino mit Milchschaum Standard und der eigentlich ältere Bruder geriet in Vergessenheit. Zu Unrecht, wie ich finde, denn gerade mit frischer Conditorsahne lässt sich ein leckeres Kaffeegetränk zaubern. Den klassischen Genießer des ebenso […]

Weiterlesen "Reblogged: Cappuccino con panna"

Reblogged: Hat Espresso mehr Koffein als Filterkaffee?

Kaffee macht wach! Dafür sorgt das in ihm enthaltene Koffein, ein Alkaloid, das vor allem in Kaffeebohnen, Teeblättern und Kakaobohnen vorkommt. Alkaloide sind in der Natur vorkommende stickstoffhaltige Verbindungen, wie zum Beispiel auch Nikotin, die verschiedene Wirkung auf Menschen wie Tiere haben. Wie hoch die Konzentration von Koffein im fertigen Kaffee ist hängt von vielen Faktoren ab, wie unter […]

Weiterlesen "Reblogged: Hat Espresso mehr Koffein als Filterkaffee?"

50 Ways to Make Your Coffee: Mokka aus der Bialetti

Das man mit der Herdkanne von Bialetti guten Kaffee machen kann, haben ich schon oft behauptet. Heute erkläre ich, wie das funktioniert: 1. Kaffee und Mahlgrad Natürlich passt eine dunkel geröstete Espressobohne hervorragend zur Bialetti. Man kann aber auch jeden anderen Kaffee nehmen. Wichtig ist aber der Mahlgrad! Der sollte zwischen espressofein und Filterkaffee liegen. […]

Weiterlesen "50 Ways to Make Your Coffee: Mokka aus der Bialetti"