Österreich: Wiener Melange

Kaum ein Land hat eine solche Kaffeetradition und eine solche Auswahl an Kaffeespezialitäten wie Österreich. Ja, man sagt sogar, dass der heute weit verbreitete Cappuccino ursprünglich eine Erfindung der k.u.k. Kaffeesieder sei. Inbegriff der Kaffeehaustradition der österreichischen Hauptstadt ist die nach ihr benannte Wiener Melange. Allen Missverständnissen zum Trotz: die Melange ist eben kein Cappuccino, […]

Weiterlesen "Österreich: Wiener Melange"

Österreich: Wiener Melange

Kaum ein Land hat eine solche Kaffeetradition und eine solche Auswahl an Kaffeespezialitäten wie Österreich. Ja, man sagt sogar, dass der heute weit verbreitete Cappuccino ursprünglich eine Erfindung der k.u.k. Kaffeesieder sei. Inbegriff der Kaffeehaustradition der österreichischen Hauptstadt ist die nach ihr benannte Wiener Melange. Allen Missverständnissen zum Trotz: die Melange ist eben kein Cappuccino, […]

Weiterlesen "Österreich: Wiener Melange"

Nachmittags im Innsbrucker Café Central

Was wäre ein Innsbruck-Besuch ohne einen Abstecher in eines der ältesten Kaffeehäuser der Stadt? Das älteste wäre das Mündung gewesen, aber ich bezweifle, dass ich das heute noch schaffe. Blieb noch das Central, seit 1877 am Platz und die Empfehlung meines Taxifahrers. 1891 erhielt es seinen heutigen Namen, 1928 den Alt-Wiener Kaffeehaus-Stil. Den hat es sich auch trotz mehrerer Umbauten bis […]

Weiterlesen "Nachmittags im Innsbrucker Café Central"

Tag des Kaffees: Kaffeekultur rund um die Welt III

Nach Skandinavien, Asien und Italien, Deutschland, Griechenland und Äthiopien wollen wir uns wieder drei Ländern und ihren Kaffeegewohnheiten zuwenden. Niederlande: Koffietijd im Königreich „De koffie staat klaar“, der Kaffee ist fertig, ist in den Niederlanden Einladung zum gemeinsamen Kaffeetrinken und Ausdruck der holländischen Mentalität. Hat man Gäste, dann werden diese, wie selbstverständlich, mit Kaffee versorgt. Die […]

Weiterlesen "Tag des Kaffees: Kaffeekultur rund um die Welt III"