Toms Kaffee-Erinnerung: Café Sacher in der Innsbrucker Hofburg

Wer einmal Sacher Würstchen probiert hat, der will keine Wiener mehr. Keine Wiener Würstchen, um genauer zu sein, die einst ein Frankfurter Metzger in die Kaiserstadt brachte. Deshalb heißen sie dort auch Frankfurter. Wobei Wiener Würstchen im Vergleich zu ihren größeren und ungleich geschmackvolleren Geschwistern sich ausnehmen wie Fleischabfälle im Kunstdarm. Durchaus ähnlich verhält es sich mit der Sacher Torte, aber […]

Weiterlesen "Toms Kaffee-Erinnerung: Café Sacher in der Innsbrucker Hofburg"

Toms Kaffee-Erinnerung: das Wiener Café in Sarajevo

Nein, das ist keine Wiederholung des Berichtes über das Bečka kafana Viennesse Café im Hotel Europa. Es gibt nur wenige Schritte von dort entfern ein nettes, kleines Café, das zwar auf keine so lange Tradition wie das Vorbild zurückblicken darf, dafür aber ein Merkmal der Wiener Kaffeehaustradition besonders konsequent umgesetzt hat: die Gemütlichkeit. So ist das […]

Weiterlesen "Toms Kaffee-Erinnerung: das Wiener Café in Sarajevo"

Cafés und Kaffeehäuser in Linz

Ein Streifzug durch Linz ist auch ein Streifzug durch die verschiedenen Café-Kategorien. Dafür, dass Linz nur 200.000 Einwohner hat, ist die Auswahl an Kaffeehäusern groß – typisch Österreich halt. Und Linz hat sehr viel mehr zu bieten, als das es etwa auf halben Weg zwischen Salzburg und Wien liegt, was Reisende oft nur an den […]

Weiterlesen "Cafés und Kaffeehäuser in Linz"

BGH-Urteil zum „Sonntagsbrötchen“

Währen Tankstellen Aufbackbrötchen rund um die Uhr verkaufen dürfen, so waren Bäckerei-Handwerksbetriebe oft an strenge Ladenöffnungszeiten gebunden. So war es ihnen in Bayern nur an drei Stunden erlaubt, frische Backwaren auch an Sonn- und Feiertagen zu verkaufen. Für die meisten Bundesländer galten fünf Stunden als erlaubt. Für Tankstellen gab es so eine Einschränkung nicht. Einige […]

Weiterlesen "BGH-Urteil zum „Sonntagsbrötchen“"

Mallorquiner Frühstück

Es gehört zum Spanien-Urlaub, wie der Wein, der Strand und die Tapas: das Frühstück. Damit meine ich nicht das übliche Frühstück im Hotel, Semmeln, Aufschnitt, Spiegeleier und so weiter, ich rede vom typisch spanischen, in diesem speziellen Fall sogar typisch mallorquiner Frühstück. Wie in vielen südeuropäischen Ländern wird nämlich zuhause eher selten ausgiebig gefrühstückt. Das […]

Weiterlesen "Mallorquiner Frühstück"

Wanna be my Valentine?

Valentinstag – die hohe Zeit der Parfumverkäufer und Floristen. Doch das muss ja nicht alles sein. Im Gegenteil! Der Valentinstag kann viel mehr sein, als der Dame des Herzens ein Bündel toter Pflanzen in die Hand zu drücken. Die erste Chance dazu bietet sich schon morgens… Ein liebevoll zubereiteter, frisch gemahlener, von Hand aufgebrühter Kaffee […]

Weiterlesen "Wanna be my Valentine?"

Wie schreibt man eigentlich Kaffee?

Das kann einen schon verwirren: wir trinken den Kaffee im Café. Oder einen Café crème im Kaffeehaus? Und beginnt der Kanon des protestantischen Komponisten und Musikpädagogen Carl Gottlieb Hering nicht mit „C-A-F-F-E-E, trink nicht zu vie-hiel Ca-haf-fee!“? Da lohnt ein Blick auf die Herkunft von Wort und Produkt. Denn Kaffee ist – so sehr wir uns […]

Weiterlesen "Wie schreibt man eigentlich Kaffee?"

Café Sacher, Hofburg Innsbruck

Wer einmal Sacher Würstchen probiert hat, der will keine Wiener mehr. Keine Wiener Würstchen, um genauer zu sein, die einst ein Frankfurter Metzger in die Kaiserstadt brachte. Deshalb heißen sie dort auch Frankfurter. Wobei Wiener Würstchen im Vergleich zu ihren größeren und ungleich geschmackvolleren Geschwistern sich ausnehmen wie Fleischabfälle im Kunstdarm. Durchaus ähnlich verhält es sich mit der Sacher Torte, aber […]

Weiterlesen "Café Sacher, Hofburg Innsbruck"

Was ist ein Café?

Laut Wikipedia ist ein Café halt ein gaststättenähnlicher Ort, an dem Kaffee ausgeschenkt wird. Allerdings listet Wikipedia unter Kaffeehausketten auch EasyInternetcafé auf, die ja eher ein Internetcafé sind, als ein gemütliches Kaffeehaus. Es scheint als ließe sich leichter – und vor allem bedeutend eindeutiger – erklären, was ein Café nicht ist. Für viele gibt es, zu Recht, auch entsprechende und zutreffende […]

Weiterlesen "Was ist ein Café?"