Reblogged: Der Mokka-Express

Türkischer, bosnischer oder griechischer Kaffee haben einen Nachteil: die Herstellung ist unter Umständen etwas aufwendig. Vor allem, wenn man die originalen Kupfertiegel aus Sarajevo benutzt, denn die kann man nicht in der Spülmaschine reinigen. Der griechische oder türkische Briki, beziehungsweise Ibrik ist natürlich leichter zu reinigen, aber es gibt nichts enervierenderes, als auf Wasser zu […]

Weiterlesen "Reblogged: Der Mokka-Express"

Toms Kaffee-Erinnerung: Ćevabdžinica 10

Die Ćevabdžinica 10 ist ein gutes Beispiel für den Wandel in Untersendling. Noch von den Investoren kaum beachtet, hat sich hier ein lebendiges Viertel mit abwechslungsreicher aber Bodenständiger Gastrokultur entwickelt. Dazu gehören authentische asiatische Imbisse, Falafel wie in Beirut, bayerische Boatzn, Pide wie am Bosporus und eben Cevapi wie in jeder guten Ćevabdžinica in Sarajevo. Cevapi, das sind saftige […]

Weiterlesen "Toms Kaffee-Erinnerung: Ćevabdžinica 10"

Toms Kaffee-Erinnerung: „in the hinterland“ – auf zwei Kaffee nach Čapljina

„Bosnischer Kaffee? Was soll das sein?“ Der Kellner des San Marino will mich nicht verstehen. Immerhin bekomme ich einen Espresso. Da ich zusätzlich noch ein Mineralwasser bestelle kriege ich als Einziger kein obligatorisches Wasserglas. Besonders beliebt bin ich hier nicht. Das alte Stadtzentrum von Čapljina zeugt von verschwundener Pracht. Einzig das Rathaus, Sinnbild der administrativen […]

Weiterlesen "Toms Kaffee-Erinnerung: „in the hinterland“ – auf zwei Kaffee nach Čapljina"

Toms Kaffee-Moment: Kaffee im Urlaub

Für mich ein Muss! Ohne Kaffee im Urlaub geht es nicht! Ob Espresso und Cappuccino in Italien, Melange in Wien, Café crème in Frankreich, Caffè con leche in Spanien, bosanska Kafu in Bosnien oder Kafé Ellinikós und Frappé in Griechenland – gerne genieße ich die jeweiligen Kaffeespezialitäten meines Urlaubslandes. Wie hier auf der Mäuseinsel vor Korfu, […]

Weiterlesen "Toms Kaffee-Moment: Kaffee im Urlaub"

Toms Kaffee Erinnerung: Ćevabdžinica 10

Die Ćevabdžinica 10 ist ein gutes Beispiel für den Wandel in Untersendling. Noch von den Investoren kaum beachtet, hat sich hier ein lebendiges Viertel mit abwechslungsreicher aber Bodenständiger Gastrokultur entwickelt. Dazu gehören authentische asiatische Imbisse, Falafel wie in Beirut, bayerische Boatzn, Pide wie am Bosporus und eben Cevapi wie in jeder guten Ćevabdžinica in Sarajevo. Cevapi, das sind saftige […]

Weiterlesen "Toms Kaffee Erinnerung: Ćevabdžinica 10"

Bosnischer Kaffee-Moment: der Sankt-Josephs-Friedhof, Koševo, Sarajevo

In Sichtweite des Ciglane markale befinden sich gleich mehrere Friedhöfe. Südlich von der Ciglane-Brücke der ältere Sankt-Josephs-Friedhof, nördlich der Brücke der jüngere Sankt-Markus-Friedhof. Der wiederum grenzt direkt an den Muslimischen Friedhof Mezarje Stadion. Über den Daumen bestehen ungefähr ein Drittel des Stadtteils Koševo entweder aus Sportstätten, oder aus Friedhöfen und Parks – wenn nicht sogar […]

Weiterlesen "Bosnischer Kaffee-Moment: der Sankt-Josephs-Friedhof, Koševo, Sarajevo"

Bosnischer Kaffee-Moment: Sarajevo-Stari Grad

Kleine Geschäfte, verrußte Fassaden, manche zerfressen von Bomben- und Granatsplittern, Restaurants mit blinden Fenstern, Bars mit billigen Leuchtreklamen, dazwischen erste renovierte und modernisierte Läden, zweifelhafte Hotels, Handyshops, der erste McDonalds von Bosnien, Banken, Universitäten und Ministerien, die Altstadt von Sarajevo hat viel zu bieten. Jenseits der Touristenströme der Baščaršija und der Ferhadija, einer ansehnlichen Einkaufsstraße […]

Weiterlesen "Bosnischer Kaffee-Moment: Sarajevo-Stari Grad"

Bosnischer Kaffee-Moment: ein Morgen am Baščaršija-Platz

Es hat abgekühlt in der Nacht. Für einen kurzen Moment scheint die Stadt den Atem anzuhalten. Die Feuer der Ćevabdžinicas, Buregdžinicas und Shisha-Bars sind erloschen, die Musik der Restaurans und Bars verstummt. Für einen kurzen Moment durchschneidet nur das Kratzen der Besen auf dem Pflaster die Stille, die Ruhe, bevor sich Sarajevo ins morgendliche Verkehrschaos […]

Weiterlesen "Bosnischer Kaffee-Moment: ein Morgen am Baščaršija-Platz"

Bosnischer Kaffee-Moment: mit dem Taxi durch das Tal der Bosnischen Pyramiden

Er hatte mich gerade noch gesehen – im letzten Moment! – als ich mit rudernden Armen aus der Polizeistation am Bahnhof stürzte. Er war schon dabei loszufahren. Ich musste ihn aber erwischen, da er das letzte Taxi war, dass hier noch auf Fahrgäste gewartet hatte… Wir sind in Visoko, einer Stadt mit etwa 17.000 Einwohnen […]

Weiterlesen "Bosnischer Kaffee-Moment: mit dem Taxi durch das Tal der Bosnischen Pyramiden"