Neuer Geschäftsführer für die Deutsche Röstergilde

Am heutigen 1. Februar 2021 wird Ulrich Stecker die Geschäftsführung der Deutschen Röstergilde e.V. übernehmen. Der ehemalige Mahlkönig Sales Director bringt 24 Jahre Erfahrung in der Kaffeebranche, einen kompromisslosen Qualitätsansatz und ein großes Netzwerk an Kontakten mit. Die Verpflichtung des Westfalen stärkt die Spitze des wachsenden Interessenverbandes der Spezialitätenröster, die bislang der fünfköpfige Vorstand bildete. […]

Weiterlesen "Neuer Geschäftsführer für die Deutsche Röstergilde"

Costa Coffee startet in Deutschland durch

Die internationale Kaffee-Marke und Coca-Cola-Tochter Costa Coffee kommt im Herbst auf den deutschen Markt. Mit hochmodernen Smart Café-Automaten für den perfekten To-Go-Genuss sowie einem Partner-Programm erweitert Costa Coffee im Herbst 2020 sein Angebot in Deutschland unter dem Motto: „Kaffee, frisch gedacht“. Die ursprünglich britische Marke ist bislang nur an drei ausgewählten Standorten, am Berliner und […]

Weiterlesen "Costa Coffee startet in Deutschland durch"

19grams Kaffee Adventskalender 2020: 24 Single Origin Kaffees aus 24 Ländern

Mit dem 19grams Kaffee Adventskalender wird das Warten auf Weihnachten zum Genuss: 24 Tage – 24 Kaffeeländer – 24 der besten Single Origin Kaffees als Espresso- oder Filterröstung, die jeden Kaffee Connaisseur – oder die, die es noch werden wollen – durch den Advent begleiten. Der Adventskalender zeigt Kaffeeliebhabern die komplexen Facetten des Specialty Coffees. […]

Weiterlesen "19grams Kaffee Adventskalender 2020: 24 Single Origin Kaffees aus 24 Ländern"

Ein wahrhaft historischer Kaffee-Moment: Augustputsch in Moskau

Es war der 19. August 1991 und ein schöner Sommertag in Berlin, einem Berlin, dass seit knapp einem Jahr wieder Hauptstadt eines vereinigten Deutschlands war. Während im Ostteil der Arbeitsmarkt in Rutschen kam, zeigte sich der Westen so schön wie nie und die Straßen zwischen Ku’damm und Ernst-Reuter-Platz waren schon jeher das Schaufenster für die […]

Weiterlesen "Ein wahrhaft historischer Kaffee-Moment: Augustputsch in Moskau"

Das Romanische Café

Das Romanische Café eröffnete 1902 im kurz zuvor fertiggestellten „Neuen Romanischen Haus“, ein neoromanisches Wohn- und Geschäftshaus am Auguste-Viktoria-Platz, dem heutigen Breitscheidplatz in Berlin. Von 1915 bis zum Niedergang der Weimarer Republik war es der Treffpunkt der intellektuellen Künstlerelite: Renommierte Schriftsteller, Maler, Schauspieler, Regisseure, Journalisten, Kritiker. Zugleich war es Anlaufstelle für werdende Künstler, die erste Kontakte […]

Weiterlesen "Das Romanische Café"

19 grams: Adventskalender

Er ist da: mein neuer Kaffee-Adventskalender von 19 grams aus Berlin. Sorgfältig ausgewählt aus den immer zahlreicher werdender Angeboten auf dem Markt. Die Idee: wie bein klassischen Adventskalender gibt es 24 „Türchen“, nur eben mit leckerem Kaffee, den man sich dann zubereiten kann. Deshalb „Türchen“, weil mein Kalender besteht aus 24 Dosen – für jeden […]

Weiterlesen "19 grams: Adventskalender"

Bye-bye Späti

Fleißig und bemüht, freundlich bis herzlich, oft hilfsbereit und manchmal auch ein Anlaufpunkt für einsame Herzen am Sonntag: Das sind die Berliner „Spätis“, kleine, meist eigentümergeführte Ladengeschäfte, wo man alles vom Toastbrot bis zur Rasierseife, Dosenware, Süßigkeiten, manchmal auch frisches Obst, Kaffee, Zigaretten und Bier problemlos auch nach Ladenschluss und am Sonntag rasch und bequem […]

Weiterlesen "Bye-bye Späti"

Kein Café der Berliner Kaffeerösterei für Moabit

Die Eröffnung ist geplatzt! Vor etwa einem Jahr haben wir über die geplante Neueröffnung der Kaffeefabrik Moabit berichtet, einem 1.500 Quadratmeter großen Gastronomie- und Einkaufszentrum der Berliner Kaffeerösterei rund um die Themenwelt Kaffee, Tee und Schokolade im Schultheiss-Quartier in Moabit. Für den ersten Mai war die Eröffnung avisiert. Jetzt meldet die Berliner Kaffeerösterei, sie tritt mit […]

Weiterlesen "Kein Café der Berliner Kaffeerösterei für Moabit"