Warum eigentlich der Balkan, Herr Tom?

Vor etwas mehr als 20 Jahren saß ich an einem Sonntagmorgen im Taxi und hörte B5 aktuell. Es war Pfingsten und die BR-Korrespondenten brachten ihre Radio-Features, halbstündige Radioreportagen, die Sahnestücke, das Salz in der Suppe, die Momente, die aus dem journalistischen Arbeitsalltag herausragen. Der Balkan-Korrespondent berichtete über Srebrenica, eine kleine, unwichtige Provinzstadt, die einmal im […]

Weiterlesen "Warum eigentlich der Balkan, Herr Tom?"

Noch mehr Instantkaffee: Doncafé

Gute Freunde bringen mir von Zeit zu Zeit etwas Kaffee mit. Mal eine Packung Bohnen einer kleinen Rösterei, mal ein besonderer Kaffee aus dem Ausland, mal ist es ein Tütchen Instantkaffee. Jetzt ist es an mir mal die angefallenen Instantkaffee-Tütchen zu öffnen, den Inhalt zuzubereiten, das fertige Getränk zu genießen – und natürlich darüber zu […]

Weiterlesen "Noch mehr Instantkaffee: Doncafé"

Der große Instant-Kaffee-Test exotisch: Grand Kafa Black ’n‘ Easy

Ob Mitbringsel, Urlaubs-Souvenir oder Entdeckung in einem exotischen Supermarkt, Hersteller von Instant-Kaffee passen sich den Geschmäckern des jeweiligen Landes an. Und, anders als im umweltbewussten Europa, geht der Trend dort eindeutig zu Two-in-one- oder sogar three-in-one-Produkten, also Zucker und Milch inklusive. Das macht die abfallintensiven Päckchen aber ideal für Reise, Büro oder Outdoor. Unser heutiger […]

Weiterlesen "Der große Instant-Kaffee-Test exotisch: Grand Kafa Black ’n‘ Easy"

Der große Zucker-Test: Imperijal Kocka aus Bosnien

Bosnischer Zucker – das ist ein Mythos. Im Gegensatz zum griechischen Kaffee oder türkischem Mokka wird bosnischer Kaffee meistens ohne Zucker gekocht. Doch natürlich wird Zucker dazu gereicht – krümeliger Würfelzucker aus heimischer Produktion. Und der ist eben nicht so, wie man ihn hier kennt. Ein Webshop mit Balkan-Produkten schreibt: „traditionelle Zuckerwürfel aus Bosnien und […]

Weiterlesen "Der große Zucker-Test: Imperijal Kocka aus Bosnien"

Top 7: So kocht man Bosanska Kafa

Selbst wenn bosanska kafa – also bosnischer Kaffee – mancherorten auch turska kafa genannt wird, so unterscheidet sich die Zubereitung doch. Das geht schon beim Kochgeschirr los. Während man beim türkischen Händler heute vorzugsweise einen Ibrik aus Emaille oder Edelstahl bekommt, setzt man in Bosnien auf Traditionelleres. Der Džezva ist meist ein aus Kupfer getriebener, […]

Weiterlesen "Top 7: So kocht man Bosanska Kafa"

Top 7: Warum eigentlich der Balkan, Herr Tom?

Vor etwas mehr als zehn Jahren saß ich an einem Sonntagmorgen im Taxi und hörte B5 aktuell. Es war Pfingsten und die BR-Korrespondenten brachten ihre Radio-Features, halbstündige Radioreportagen, die Sahnestücke, das Salz in der Suppe, die Momente, die aus dem journalistischen Arbeitsalltag herausragen. Der Balkan-Korrespondent berichtete über Srebrenica, eine kleine, unwichtige Provinzstadt, die einmal im […]

Weiterlesen "Top 7: Warum eigentlich der Balkan, Herr Tom?"

Top 7: Die 7 erfolgreichsten Beiträge auf Coffeenewstom

Noch eine Woche, dann gibt es Coffeenewstom seit zwei Jahren. Ein Grund um kurz einmal zurück zu schauen. Und ein Grund sich die sieben erfolgreichsten Beiträge auf Coffeenewstom noch einmal anzuschauen. Trinken Sie mit mir also Kaffee an der Taxifahrer-Tankstelle, Testen Sie mit mir verschiedene Kaffees, kochen Sie mit mir bosnischen Kaffee, klären wir gemeinsam […]

Weiterlesen "Top 7: Die 7 erfolgreichsten Beiträge auf Coffeenewstom"

Doncafé – der Geschmack des Balkans

Balkanreisende dürften dieser Marke schon einmal begegnet sein. Doncafé gehört seit 2008 der israelischen Firmengruppe Strauss, dem siebtgrößten Abnehmer von Rohkaffee in Brasilien. Die Gesellschaft „Strauss Adriatic“, die 2005 den serbischen Kaffeehersteller „Doncafe“ übernommen hat, ist für die Expansion der Gruppe „Strauss“ in ehemaligen jugoslawischen Republiken zuständig. So kaufte sie die Tochtergesellschaften des italienischen Unternehmens „Doncafe“ in […]

Weiterlesen "Doncafé – der Geschmack des Balkans"