Kaave – Kaffeesatzleserei per App

Kaffeesatzleserei war ein beliebter Zeitvertreib. Kaum ein Kaffeekränzchen kam ohne diese Form der Wahrsagerei aus. Dabei gab es verschiedene Methoden, die allesamt eines gemeinsam haben: aus dem in der Tasse verbliebenen Kaffeesatz soll die Zukunft gelesen werden. Was natürlich am besten mit Mokka funktioniert. Mit dem Aufkommen von Filterkaffee verlor diese Form der Wahrsagerei zwar […]

Weiterlesen "Kaave – Kaffeesatzleserei per App"

Drive & Listen: trotz Pandemie Kaffee in Taxis in den Metropolen der Welt schlürfen

Taxifahren im Urlaub oder auf Reisen: der Fahrer fährt durch die Stadt, die Geräusche des Verkehrs dringen leise durch die geschlossenen Scheiben, das Radio spielt die Hits irgendeines Lokalsenders rauf und runter. Man versteht den Moderator nicht. Macht nichts. Den Fahrer versteht man ja auch nicht. Dafür gibt es viel zu sehen in der fremden […]

Weiterlesen "Drive & Listen: trotz Pandemie Kaffee in Taxis in den Metropolen der Welt schlürfen"

Kaffee und Arbeit: Ein CoffeeCall pro Tag vertreibt Kummer und Sorgen!

Was bedeutet die „neue Normalität“? Für Millionen von Büroangestellten, die nun seit einem Jahr in Quarantäne oder im Lockdown sind, bedeutet das Arbeiten von zu Hause aus Isolation und Einsamkeit. Das Heilmittel? Laut CoffeeCall ist es einfach die Kaffeemaschine und somit die unzähligen Begegnungen in das ansonsten ruhige Home-Office zu bringen. Die CoffeeCall App, die […]

Weiterlesen "Kaffee und Arbeit: Ein CoffeeCall pro Tag vertreibt Kummer und Sorgen!"

Costa Coffee: Kaffeeverkauf im digitalen Zeitalter

Die Digitalisierung verändert unseren Alltag oft stärker, als wir es wahrnehmen. Da sind nicht nur Logarithmen, die bestimmen, was wir im Internet zu sehen bekommen und was nicht, da gibt es auch gezielte Werbung die speziell auf den Kunden zugeschnitten ist. Dazu kommen moderne und digitale Bestellmöglichkeiten mit Rabatten, die Kundentreue belohnen, sowie Gewinnspiele, Umfragen […]

Weiterlesen "Costa Coffee: Kaffeeverkauf im digitalen Zeitalter"

Neue Kaffee-Apps frisch gechecked!

Batista Terms  Was bedeutet Aged Coffee? Was ist ein Gimbi? Woher kommt der Oaxaca Pluma? Mit neuen Röst- und Zubereitungsarten aus den USA finden zunehmend Anglizismen ihren Weg in den Sprachschatz auch deutscher Baristi. Und weil Iced Latte viel cooler klingt als Eiskaffee mit Milch. Wer mitreden will, dem hilft die kostenlose App Batista Terms. Die gibt es zwar nur in Englisch, dafür enthält sie alle benötigten Begriffe und darüber […]

Weiterlesen "Neue Kaffee-Apps frisch gechecked!"

Drei (Monster-)Becher für ein Halleluja

Seit einigen Tagen grüßen drei Monster-Becher vom Münchner Marienplatz, Stachus und Harras. „München hatt’s satt“ ist darauf zu lesen. Und: „vermeide Pappbecher“. Sie sind Teil der Kampagne „Abfallvermeidung gegen Einweg-Kaffeebecher“. Ihr Volumen entspricht genau dem Inhalt der bis zu 190.000 Coffee-To-Go-Becher, die täglich in München anfallen. Was bedeuten Wegwerfbecher für unsere Umwelt? Die Deutsche Umwelthilfe hat errechnet, dass […]

Weiterlesen "Drei (Monster-)Becher für ein Halleluja"

CoffeeNewsTom checked Coffee Apps

Heute braucht man offenbar schon zum Kaffeetrinken eine App. Deshalb hat sich CoffeeNewsTom mal im App Store umgesehen. Dort gibt es zum Beispiel mehrere Coffee-Shop-Finder. Die Idee: die App ermittelt den Standort des Nutzers und lotst ihn zum nächsten Laden in dem es Kaffee gibt. So die Theorie. Leider sind sowohl Coffee Finder als auch NearestCoffee in der Praxis keine echte Hilfe, zeigen sie doch […]

Weiterlesen "CoffeeNewsTom checked Coffee Apps"