Limitierter Weihnachtskaffee: Dallmayr Dano Christmas

In diesem Jahr feiert Dallmayr mit der limitierten Weihnachtsedition „Dano Christmas“ aus der Röstkunst-Reihe eine ganz besondere Premiere. Der limitierte Single Origin Kaffee stammt aus der ersten Ernte von der Dallmayr Kaffee-Kooperative West Shoa aus dem Projektgebiet Dano in Äthiopien. Die in Rot und Gold gestaltete Packung mit dunkelgrüner Banderole ist ein festlicher Hingucker auf […]

Weiterlesen "Limitierter Weihnachtskaffee: Dallmayr Dano Christmas"

Dallmayr erhält Auszeichnung für sein Engagement in Äthiopien

Dallmayr engagiert sich seit mehr als 10 Jahren sozial und nachhaltig in Äthiopien. Mit Millionen gepflanzter Baumsetzlinge, einer Schule und dem Aufbau einer nachhaltigen Kaffeeregion stärkt das Münchner Traditionsunternehmen das Ursprungsland von Kaffee und schafft langfristige Perspektiven für die Menschen vor Ort. Das Deutsche Institut für Service-Qualität, der Nachrichtensender ntv und das DUP Unternehmer-Magazin würdigen […]

Weiterlesen "Dallmayr erhält Auszeichnung für sein Engagement in Äthiopien"

Kaffee geht in die Luft: Genusskooperation zwischen Dallmayr und Lufthansa

Dallmayr sorgt ab sofort auf Europaflügen der Lufthansa für grenzenlosen Genuss über den Wolken. Ab einer Flugzeit von 60 Minuten genießen Passagiere der Economy Class das neue kulinarische Speisenangebot „Onboard Delights“ mit nachhaltigen Heißgetränken und hochwertigen Confiserie- und Patisserie-Spezialitäten von Dallmayr. „Nachhaltigkeit und Umweltschutz, gepaart mit ständiger Innovation, liegen der Lufthansa genauso am Herzen wie […]

Weiterlesen "Kaffee geht in die Luft: Genusskooperation zwischen Dallmayr und Lufthansa"

Dallmayr und Menschen für Menschen: mit Kaffeeanbau aus der Armut

Alois Dallmayr Kaffee und die Stiftung Menschen für Menschen – Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe haben vor kurzem die Durchführung eines gemeinsamen Projektes in Äthiopien vereinbart, um eine neue Kaffeeregion in Äthiopien ganzheitlich zu unterstützen. Unterstützt wird das Vorhaben, das zunächst auf drei Jahre angelegt ist, auch vom Freistaat Bayern. Mit dem Projekt im äthiopischen Bezirk Dano […]

Weiterlesen "Dallmayr und Menschen für Menschen: mit Kaffeeanbau aus der Armut"

Menschen für Menschen – wie Kaffee in Äthiopien hilft

Münchens Alt-Oberbürgermeister Christian Ude, Vorsitzender des Stiftungsrates der Stiftung Menschen für Menschen – Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe, ist vor Kurzem von einer Äthiopienreise zurückgekehrt. Er ist überzeugt, dass effektive Entwicklungszusammenarbeit auf Augenhöhe und unter Mitwirkung der Betroffenen, wie er sie in den Projektgebieten von Menschen für Menschen beobachten konnte, Perspektiven für die Bevölkerung vor Ort schaffen […]

Weiterlesen "Menschen für Menschen – wie Kaffee in Äthiopien hilft"

Neues vom Dallmayr Ethiopia

Der sortenreine Ursprungskaffee Dallmayr Ethiopia bekommt ein neues Packungsdesign. Das wäre kaum der Berichterstattung wert, wäre dieser Kaffee nicht eng mit den Hilfsprojekten von „Menschen für Menschen“ verbunden. Gleichzeitig mit dem neuen Design wird das soziale Engagement um ein neues Projekt erweitert: eine Dallmayr Schule in Äthiopien.   So sah die bisherige Verpackung aus. „Wir […]

Weiterlesen "Neues vom Dallmayr Ethiopia"

Kaffeeanbau für ein besseres Leben

„Wer die wachsende Bevölkerung in Äthiopien versorgen will, muss die Kleinbauern fördern“, sagt Mulu Meriga, die als Entwicklungsberaterin bei Menschen für Menschen in der Projektregion Dano, rund 200 Kilometer westlich von Addis Abeba, tätig ist. Die Aufgabe der studierten Agrarexpertin ist es, die Erträge der Kleinbauern in der Region zu steigern. Ihre Kundschaft: 35 „Modellfarmer“. […]

Weiterlesen "Kaffeeanbau für ein besseres Leben"

Sauberes Wasser für 5.000 Menschen

Erst gestern haben wir darüber berichtet, dass man zum Anbau von einem Kilo Kaffee 21.000 Liter Wasser benötigt. Dass dieses Wasser dann als Trinkwasser für die im Kaffeeanbaugebiet lebenden Menschen fehlt, stimmt nachdenklich. Über die Stiftung „Menschen für Menschen“ gegründet von Schauspieler Karlheinz Böhm haben wir hier schon mehrfach berichtet. Gerade läuft eine Spendenaktion in […]

Weiterlesen "Sauberes Wasser für 5.000 Menschen"

Sara Nuru: Kaffee statt Laufsteg

Als Sara Nuru 2009 Germany’s Next Topmodell wurde, was das eine Sensation. Der gebürtigen Erdingerin – der dunkle Teint kommt von ihren äthiopischen Eltern – standen die Laufstege der internationalen Haute Couture offen. Ihre junge Lebensgeschichte ließt sich wie ein modernes Märchen: Sie war laut eigenen Angaben das erste Kind schwarzer Hautfarbe, das im Erdinger Krankenhaus geboren […]

Weiterlesen "Sara Nuru: Kaffee statt Laufsteg"