Dallmayr erhält Auszeichnung für sein Engagement in Äthiopien

Dallmayr engagiert sich seit mehr als 10 Jahren sozial und nachhaltig in Äthiopien. Mit Millionen gepflanzter Baumsetzlinge, einer Schule und dem Aufbau einer nachhaltigen Kaffeeregion stärkt das Münchner Traditionsunternehmen das Ursprungsland von Kaffee und schafft langfristige Perspektiven für die Menschen vor Ort. Das Deutsche Institut für Service-Qualität, der Nachrichtensender ntv und das DUP Unternehmer-Magazin würdigen […]

Weiterlesen "Dallmayr erhält Auszeichnung für sein Engagement in Äthiopien"

Genusskooperation: Dallmayr geht in die Luft!

Ab Sommer 2021 erwartet die Passagiere der Lufthansa auf Kurz- und Mittelstreckenflügen ein neues Genusskonzept mit nachhaltigen Heißgetränken und hochwertigen Confiserie- und Patisserie-Spezialitäten von Dallmayr. Das Münchner Traditionsunternehmen baut seine langjährige Partnerschaft mit der Fluggesellschaft aus und ist damit ein wichtiger, strategischer Partner auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit. Herzstück der Dallmayr Nachhaltigkeitsstrategie und des […]

Weiterlesen "Genusskooperation: Dallmayr geht in die Luft!"

Die Äthiopische Kaffeezeremonie – Genuss, Tradition und Gemeinschaft

Die traditionelle Kaffeezeremonie ist fester Bestandteil des äthiopischen Alltags. Die Frau des Hauses ist grundsätzlich für die Zubereitung zuständig. Im langsamen Rhythmus wäscht, trocknet und röstet sie die frischen Kaffeebohnen. Über einem Holzkohlefeuer werden die Bohnen dann langsam gegart, um sie anschließend im Mörser fein zu mahlen. Ein wenig Kohle wird unterdessen mit Weihrauch bedeckt […]

Weiterlesen "Die Äthiopische Kaffeezeremonie – Genuss, Tradition und Gemeinschaft"

Tom auf der Suche nach dem Mokka IV

Was für eine Tour! Kein Mokka im mocca in der Implerstraße, kein Mokka im Moccakult in der Thalkirchner Straße und kein Mokka im MoKKa im Schlachthofviertel. Dabei ist Mokka doch der Kaffee, der dem ursprünglichem Kaffee in seiner Zubereitung am nächsten kommt. „Unter Mokka oder Türkischem Kaffee versteht man einen Kaffee, der auf ursprüngliche Art durch Aufgießen von Wasser in […]

Weiterlesen "Tom auf der Suche nach dem Mokka IV"

Menschen für Menschen – wie Kaffee in Äthiopien hilft

Münchens Alt-Oberbürgermeister Christian Ude, Vorsitzender des Stiftungsrates der Stiftung Menschen für Menschen – Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe, ist vor Kurzem von einer Äthiopienreise zurückgekehrt. Er ist überzeugt, dass effektive Entwicklungszusammenarbeit auf Augenhöhe und unter Mitwirkung der Betroffenen, wie er sie in den Projektgebieten von Menschen für Menschen beobachten konnte, Perspektiven für die Bevölkerung vor Ort schaffen […]

Weiterlesen "Menschen für Menschen – wie Kaffee in Äthiopien hilft"

Neues vom Dallmayr Ethiopia

Der sortenreine Ursprungskaffee Dallmayr Ethiopia bekommt ein neues Packungsdesign. Das wäre kaum der Berichterstattung wert, wäre dieser Kaffee nicht eng mit den Hilfsprojekten von „Menschen für Menschen“ verbunden. Gleichzeitig mit dem neuen Design wird das soziale Engagement um ein neues Projekt erweitert: eine Dallmayr Schule in Äthiopien.   So sah die bisherige Verpackung aus. „Wir […]

Weiterlesen "Neues vom Dallmayr Ethiopia"

Kaffeeanbau für ein besseres Leben

„Wer die wachsende Bevölkerung in Äthiopien versorgen will, muss die Kleinbauern fördern“, sagt Mulu Meriga, die als Entwicklungsberaterin bei Menschen für Menschen in der Projektregion Dano, rund 200 Kilometer westlich von Addis Abeba, tätig ist. Die Aufgabe der studierten Agrarexpertin ist es, die Erträge der Kleinbauern in der Region zu steigern. Ihre Kundschaft: 35 „Modellfarmer“. […]

Weiterlesen "Kaffeeanbau für ein besseres Leben"