Reblogged: Hat Espresso mehr Koffein als Filterkaffee?

Kaffee macht wach! Dafür sorgt das in ihm enthaltene Koffein, ein Alkaloid, das vor allem in Kaffeebohnen, Teeblättern und Kakaobohnen vorkommt. Alkaloide sind in der Natur vorkommende stickstoffhaltige Verbindungen, wie zum Beispiel auch Nikotin, die verschiedene Wirkung auf Menschen wie Tiere haben. Wie hoch die Konzentration von Koffein im fertigen Kaffee ist hängt von vielen Faktoren ab, wie unter […]

Weiterlesen "Reblogged: Hat Espresso mehr Koffein als Filterkaffee?"

Espressopause bei Fausto in der Kraemerschen Kunstmühle

Die Birkenleiten liegt etwas versteckt in Untergiesing im Schatten des des 60er-Berges. Nun brachte mich aber ein Fahrgast in diese verschwiegene Ecke – der perfekte Grund um mal wieder bei Fausto in der Kraemerschen Kunstmühle vorbeizuschauen. Obwohl ich kurz vor Ladenöffnung da war, wurde ich freundlich begrüßt und ebenso bedient. Was mir besonders am Fausto […]

Weiterlesen "Espressopause bei Fausto in der Kraemerschen Kunstmühle"

Dallmayr auf der Internorga 2023

Im März ist es wieder soweit: Hamburg eröffnet die Messe-Saison und wird zur Hochburg der Gastro-Branche. Der Dallmayr Gastronomie Service lädt unter dem Motto „Genuss live – wir feiern den Kaffee“ ein und überzeugt in entspannter Bar-Atmosphäre auf über 200 Quadratmetern mit geballter Heißgetränkekompetenz, hochwertigen Produkten und neuen, nachhaltigen Verpackungslösungen. Sich live begegnen, austauschen und genießen […]

Weiterlesen "Dallmayr auf der Internorga 2023"

Reblogged: Der Mokka-Express

Türkischer, bosnischer oder griechischer Kaffee haben einen Nachteil: die Herstellung ist unter Umständen etwas aufwendig. Vor allem, wenn man die originalen Kupfertiegel aus Sarajevo benutzt, denn die kann man nicht in der Spülmaschine reinigen. Der griechische oder türkische Briki, beziehungsweise Ibrik ist natürlich leichter zu reinigen, aber es gibt nichts enervierenderes, als auf Wasser zu […]

Weiterlesen "Reblogged: Der Mokka-Express"

Discounter senken Kaffeepreise

Aldi legt in Sachen Preisführerschaft nach. Nachdem in der vergangenen Woche bereits der Preis für die Butter angepasst wurde, folgt nun des Deutschen liebstes Getränk: Kaffee. Deshalb senkt Aldi als Preisführer ab sofort und dauerhaft die Preise für ganze Bohnen und gemahlenen Kaffee seiner Eigenmarken. Gemahlener Kaffee und ganze Bohnen der Aldi Eigenmarken Moreno, Markus […]

Weiterlesen "Discounter senken Kaffeepreise"

Fit durch Kaffee!

Seit mehr als 400 Jahren gibt es Kaffee in Europa. Das Getränk ist wissenschaftlich gut erforscht und mittlerweile steht fest, dass Kaffee erstaunlich gesund ist, das ergeben aktuelle Studien Und das ist auch gut so. Schließlich ist Kaffee unser Lieblingsgetränk, noch vor Mineralwasser und Bier. Vier Tassen trinken wir im Schnitt jeden Tag, ob mit […]

Weiterlesen "Fit durch Kaffee!"

Athener Kaffee-Tagebuch: Griechische Agora – Hephaisteion – Kerameikos – Lykavittos

Zurück in die Antike: Die Agora in Athen war in der griechischen Antike ein Versammlungsplatz der Polis und wurde für die Heeres-, Gerichts- und Volksversammlungen der freien Bürger genutzt. Er existiert seit etwa dem 5. Jahrhundert v. Chr. und bildet einen Gegensatz zum kultischen und politischen Machtzentrum der archaischen Burganlage der Akropolis. Daher stellt die Agora einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung der attischen Demokratie dar. Ein zentraler Bau […]

Weiterlesen "Athener Kaffee-Tagebuch: Griechische Agora – Hephaisteion – Kerameikos – Lykavittos"

Athener Kaffee-Tagebuch: Plaka – Anefani – Anafiotika

Plaka ist ein Dorf für sich. Erst richteten sich die Handwerker hier ein, dann folgten ihnen wohlhabendere Bürger und errichtete ihre klassizistischen Villen. Trotzdem kaum zu glauben, dass man hier im Zentrum einer pulsierenden Metropole sein soll und nicht in einem beschaulichen Bergdorf, ein Eindruck, der durch die zahlreichen Treppen noch verstärkt wird. Die Treppen […]

Weiterlesen "Athener Kaffee-Tagebuch: Plaka – Anefani – Anafiotika"

Athener Kaffee-Tagebuch: Monastiraki – Römische Agora – Plaka

Machen wir uns auf eine Reise durch drei Jahrtausende! Nirgends in Athen sind die verschiedensten Stadtviertel auf so engem Raum gedrängt. Und jedes repräsentiert ein anderes Zeitalter. Dass wir heute diese Vielfalt erleben dürfen, verdanken wir unter anderem auch König Otto I. von Griechenland und seinem Baumeister Leo von Klenze. Ihnen ist es zuzurechnen, dass […]

Weiterlesen "Athener Kaffee-Tagebuch: Monastiraki – Römische Agora – Plaka"