Kaffeerösten nach dem Klang der Bohnen

Kaffee erhält seinen charakteristischen Geschmack durch das Rösten – dieser Prozess ist allerdings ein energieintensiver Vorgang, bei dem viele Fehlröstungen entstehen können. Die Firma Probat aus dem nordrhein-westfälischen Emmerich am Rhein will diesen Prozess in Kooperation mit der Hochschule Geisenheim (Hessen) in einem von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderten Vorhaben effizienter machen. Mithilfe eines […]

Weiterlesen "Kaffeerösten nach dem Klang der Bohnen"

Griechischer Kaffee-Moment: so kocht man Ellinikos Kafes!

Wer in Griechenland ist, sollte auch Kaffee trinken wie die Griechen. Schon morgens sieht man in den Kafenia oder Tavernen die Männer zusammensitzen, jeder mit einer kleinen Tasse griechischen Kaffee und einen Glas Wasser. So ein Kafenion gibt es in jedem Dorf. Es ist Café, Kiosk, Imbiss, Jobbörse, Informationsquelle und inoffizielles Rathaus in einem. Früher […]

Weiterlesen "Griechischer Kaffee-Moment: so kocht man Ellinikos Kafes!"

Cold Brew voll im Trend

Kaffee ist zu jeder Jahreszeit ein Genuss. Cold Brew, das neue Trendgetränk, sorgt bei sommerlichen Temperaturen für köstliche Erfrischung. Wie der Name bereits verrät, ist Cold Brew ein kalt zubereiteter Kaffee. Purist*innen genießen ihn pur oder auf Eis. In der Gastronomie wird er oft mit Milch verfeinert oder als „Sundowner“ mit Gin und Tonic serviert. […]

Weiterlesen "Cold Brew voll im Trend"

Pour over: der richtige Filter

Wenn man einmal mit Filterkaffee – neudeutsch „Pour over“ – angefangen hat, dann stellt sich zügig die Frage nach dem richtigen Material für den Filterhalter. Klar, es gibt umweltfreundliche Dauerfilter aus Metall. Die sind leicht zu reinigen und verursachen, hat man sie einmal angeschafft, wenig Müll und – bis auf Wasser und Kaffee – keine […]

Weiterlesen "Pour over: der richtige Filter"

10 Fakten über Kaffeequalität

Im besten Fall ist Kaffee nicht nur Wachmacher, sondern schmeckt auch noch richtig gut und ist verantwortungsvoll angebaut. Ausschlaggebend für eine Tasse Qualitätskaffee sind vor allem zwei Faktoren: Gesunde Ökosysteme und ein Know-How, das über den reinen Anbau hinausgeht. Die Kaffeepflanze ist äußerst sensibel, der richtige Umgang mit ihr für das Qualitätsergebnis entscheidend. Daher ist […]

Weiterlesen "10 Fakten über Kaffeequalität"

Deutscher Kaffeeverband: So trinkt Deutschland Kaffee 2021

Die Freude an Kaffee ist laut den aktuellen Informationen des Deutschen Kaffeeverbandes ungebrochen! Nach einem starken Jahr 2020 verzeichnete der deutsche Kaffeemarkt 2021 ein erneutes Wachstum. Der Pro-Kopf-Konsum von Kaffee stieg von 168 auf 169 Liter. Das entspricht rund 500 Millionen Tassen, die im vergangenen Jahr deutschlandweit mehr als in 2020 getrunken wurden. Das verrät […]

Weiterlesen "Deutscher Kaffeeverband: So trinkt Deutschland Kaffee 2021"

Der Tchibo Kaffeereport 2022 ist da!

Fakten, Fakten, Fakten! Der Tchibo Kaffeereport 2022 ist wieder einmal prall gefüllt mit Daten, Zahlen, Statistiken und Fakten, die jeder kennen sollte, will er beim spannenden Thema Kaffee mitreden. Schwerpunkt der Diesjährigen Ausgabe ist „Neubeginn“, ein Thema, dass uns alle betrifft, spielen doch Fairer Handel, Umweltschutz und die Auswirkungen des Klimawandels eine immer stärkere Rolle […]

Weiterlesen "Der Tchibo Kaffeereport 2022 ist da!"

Kann Kaffee verderben?

Die Aufbewahrung von Kaffee ist eine wichtige Frage. Doch wie lagert man Kaffee richtig? Und kann Kaffee überhaupt verderben? Coffeenewstom gibt die wichtigsten Antworten auf die Frage nach der Haltbarkeit von Kaffee. Zuerst die gute Nachricht: Kaffee ist ein sehr haltbares Lebensmittel. Originalverpackte Kaffeebohnen können oft auch über die aufgedruckte Mindesthaltbarkeit hinaus verwendet werden. Allerdings […]

Weiterlesen "Kann Kaffee verderben?"

Der Alimentarius 2022: österreichischer Wissenschaftspreis für Kaffee-Dissertation

Der Alimentarius wird von der Fachzeitschrift Die Ernährung seit 2019 jährlich für herausragende wissenschaftliche Arbeiten rund um aktuelle Fragen und Aufgaben aus den Lebensmittel- und Ernährungswissenschaften verliehen. Dadurch werden junge Akademikerinnen und Akademiker gefördert und auch die Aufmerksamkeit für Lebensmittelthemen in der Öffentlichkeit gestärkt. Heuer wurde die Auszeichnung zum vierten Mal vergeben. Alle eingereichten Arbeiten […]

Weiterlesen "Der Alimentarius 2022: österreichischer Wissenschaftspreis für Kaffee-Dissertation"