Athener Kaffee-Tagebuch: Thessaloniki – Castra All Day Terrace Bar

Dieser Besuch war tatsächlich von langer Hand geplant, weshalb ich die ohnehin schon phantastische Aussicht am Heptapyrgion auf Stadt, Meer und Sonnenuntergang zeitig verlassen musste. Denn am Heptapyrgion gibt es keinen Kaffee! Den gibt es aber im Café Castra unmittelbar an der Stadtmauer und nur wenige Schritte vom Trigonenturm. Und ich habe großes Glück und […]

Weiterlesen "Athener Kaffee-Tagebuch: Thessaloniki – Castra All Day Terrace Bar"

Athener Kaffee-Tagebuch: Thessaloniki – Stadtmauern

Ein überaus dankbares Fotomotiv in Thessaloniki sind die Stadtmauern. Zumal davon noch jede Menge übrig ist den mühsamen Aufstieg überspringe ich mal, den dort besuchten Orten widme ich mich morgen noch einmal, damit wir uns heute ungestört dem historischen Bauwerk widmen können. Außerdem überspringe ich ermattet einen Teil der Wanderung und halte ein Taxi an […]

Weiterlesen "Athener Kaffee-Tagebuch: Thessaloniki – Stadtmauern"

Athener Kaffee-Tagebuch: Leoforos Nikis und Weißer Turm

Jetzt gilt es entlang der Leoforos Nikis am Meer zu flanieren. Der Boulevard beginnt als Fortsetzung der Navarchou Koundouriotou Pavlou an der Platia Eleftherias mit dem Shoa-Denkmal und führt in südöstlicher Richtung entlang der Küste vorbei an der Platia Aristotelous bis zum Weißen Turm, wo er in die Leoforos Megalou Alexandrou übergeht. Sie ist auch als Palea Paralia – Alte Uferpromenade – bekannt. […]

Weiterlesen "Athener Kaffee-Tagebuch: Leoforos Nikis und Weißer Turm"

Athener Kaffee-Tagebuch: Thessaloniki – Frühstück am Meer

Nicht weit vom Markt liegt der historische Marktplatz von Thessaloniki, die Ruinen eines römischen Forums aus dem 2. Jahrhundert mit restauriertem Amphitheater sowie ausgegrabenen Gängen und Bögen. Dabei ist die Stadt um einiges älter. Thessaloniki wurde 315 v. Chr. von dem makedonischen König Kassandros als Thessalonike gegründet, benannt nach seiner Frau, einer Halbschwester Alexanders des Großen. Der Name Thessalonike erinnerte an die Eroberung Thessaliens durch […]

Weiterlesen "Athener Kaffee-Tagebuch: Thessaloniki – Frühstück am Meer"

Athener Kaffee-Tagebuch: Thessaloniki – Kapani Market

Wie anders ist doch Thessaloniki als Athen! Wo die Hauptstadt eng ist, bietet Thessaloniki Platz, wo Athen mondän ist, bleibt es hier provinziell. Trotzdem ist „Saloniki“ mit rund 326.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt Griechenlands, Hauptstadt der Verwaltungsregion Zentralmakedonien und wirtschaftliches und kulturelles Zentrum der gesamten griechischen Region Makedonien.  Mit dem Zug bin ich gerade aus Athen angekommen. Bis zu […]

Weiterlesen "Athener Kaffee-Tagebuch: Thessaloniki – Kapani Market"

Athener Kaffee-Tagebuch: Larisa

Was bisher geschah: Tom besucht die Metropole Athen. Am ersten Tag nach der Ankunft stand natürlich die Akropolis auf dem Programm. Am nächsten Tag folgten der große Markt, Monastiraki, die Römische Agora, Plaka, Anefani und Anafioka, ein Stadtteil, der eher an ein Bergdorf auf einer Kykladeninsel erinnert, als das Zentrum einer modernen Großstadt. Und schließlich […]

Weiterlesen "Athener Kaffee-Tagebuch: Larisa"

Athener Kaffee-Tagebuch: Griechische Agora – Hephaisteion – Kerameikos – Lykavittos

Zurück in die Antike: Die Agora in Athen war in der griechischen Antike ein Versammlungsplatz der Polis und wurde für die Heeres-, Gerichts- und Volksversammlungen der freien Bürger genutzt. Er existiert seit etwa dem 5. Jahrhundert v. Chr. und bildet einen Gegensatz zum kultischen und politischen Machtzentrum der archaischen Burganlage der Akropolis. Daher stellt die Agora einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung der attischen Demokratie dar. Ein zentraler Bau […]

Weiterlesen "Athener Kaffee-Tagebuch: Griechische Agora – Hephaisteion – Kerameikos – Lykavittos"

Athener Kaffee-Tagebuch: Plaka – Anefani – Anafiotika

Plaka ist ein Dorf für sich. Erst richteten sich die Handwerker hier ein, dann folgten ihnen wohlhabendere Bürger und errichtete ihre klassizistischen Villen. Trotzdem kaum zu glauben, dass man hier im Zentrum einer pulsierenden Metropole sein soll und nicht in einem beschaulichen Bergdorf, ein Eindruck, der durch die zahlreichen Treppen noch verstärkt wird. Die Treppen […]

Weiterlesen "Athener Kaffee-Tagebuch: Plaka – Anefani – Anafiotika"