50 Ways to Make Your Coffee: Mokka aus der Bialetti

Das man mit der Herdkanne von Bialetti guten Kaffee machen kann, haben ich schon oft behauptet. Heute erkläre ich, wie das funktioniert:

1. Kaffee und Mahlgrad

Natürlich passt eine dunkel geröstete Espressobohne hervorragend zur Bialetti. Man kann aber auch jeden anderen Kaffee nehmen. Wichtig ist aber der Mahlgrad! Der sollte zwischen espressofein und Filterkaffee liegen. Bei einer gängigen Kaffeemühle mit Gradeinstellungen von 1 bis 10 oder 12 wäre das in etwa der Mahlgrad 2 – 3.

20180122_084721

2. Heißes Wasser einfüllen

Warum heißes? Nimmt man kaltes Wasser, dann wird die Kanne zu heiß. Folge: der Kaffee verbrennt und wird bitter. Das lässt sich mit vorher erhitztem Wasser vermeiden. Das Wasser kommt in den unteren Teil der Kanne, die wir vorher natürlich auseinandergeschraubt haben.

20180516_154738

3. Kaffee einfüllen

Nun kommt der Kaffee oben auf das Kaffeesieb. Wichtig: ohne Druck oder gar Tampen. Das würde den Kaffee zu stark komprimieren. Tipp: Kaffeekrümel am Rand unbedingt wegwischen. Sie können sich einbrennen und den Kaffeegeschmack beeinträchtigen.

20180122_085331

4. Kaffee kochen

Zusammenschrauben – Vorsicht: heiß – und auf eine Hitzequelle. Im Prinzip geht alles außer Induktion. Blubbert der Kaffee kontinuierlich in die obere Kanne vom Feuer nehmen. Der Druck reicht dann aus um das restliche Wasser nach oben durch den Kaffee zu drücken und die Kanne wird nicht zu heiß.

20180122_085615

5. Der Crema-Trick

Eine stabile Crema macht die Bialetti von Haus aus nicht. Man kann sich damit behelfen, dass man etwas von dem ersten Kaffee in der Tasse mit Zucker mischt und das schnell verrührt, so dass eine schaumige Creme entsteht, über die dann der Kaffee gegossen wird. Wer nicht will, dass der der Moka zu schnell kalt wird, der sollte die Tasse überdies vorwärmen. Und jetzt genießen…

20180516_155709

Wichtig: die Bialetti, vor allem die Modelle aus Aluminium oder Spritzguss, haben in der Spülmaschine nichts zu suchen! Sie können sich verfärben, die Beschichtung kann sich vollständig lösen und den Kocher so unbrauchbar machen. Also bitte von Hand waschen!

Quellen: Coffeecircle, Wikipedia, Green Cup Coffee, Springlane, Coffeenewstom.

Ein Gedanke zu “50 Ways to Make Your Coffee: Mokka aus der Bialetti

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..