Athener Kaffee-Tagebuch: Krasopoulio tou Kokkora in Psirri

Nach dem Besuch der Akropolis wollte ich ursprünglich in das sagenumwobene Little Kook, ein legendäres Café im Stadtteil Psirri. Das war allerdings damit beschäftigt eine fulminante Weihnachtsdekoration zu installieren und war deshalb geschlossen. Ich schlenderte ziellos durchs Viertel, nicht wissend, das just an der Rückseite des Cafés ein leckeres Essen auf mich wartet. So wurde es ein längerer Abendspaziergang und ich war schon fast auf dem Rückweg, als mir diese Taverne ins Auge fiel.

Das sieht doch wirklich sehr einladend aus. Noch war ich aber unschlüssig, hatte ich mich doch schon auf das Pastitio, das gestern Abend im „Old Omonia“ aus war, eingestellt. Doch dann fällt mein Blick auf die Speisekarte und ich lese „Yaurtlu Kebab“, ein Gericht, dass ich noch in keinem anderen griechischen Restaurant gesehen habe. So neugierig geworden trat ich ein.

Ins Auge sticht die originell Einrichtung und Dekoration, die diese Taverne unverwechselbar machen. Alte Uhren, Fotos und Bilder, eine bunte, aber gut ausgewählte Sammlung. Mir gefällt es.

Den Abend begann ich mit einem kühlen, frisch gezapften Bier. Das war schon einmal ein guter Start.

Dann das Yaurtlu Kebab, in der Türkei kenn man es als Yogurtlu Kebab, ein Kebab aus Lamm- und Rindfleisch auf Yoghurt und hausgemachter Tomatensauce. Dazu gab es knusprige Pommes. Ich habe nachgefragt. Das Gericht stammt ursprünglich tatsächlich aus der Türkei, wird aber auch in Griechenland gekocht und gegessen. Für mich ein Volltreffer.

Mein Kaffeedurst ist ja noch ungestillt, weshalb ich noch einen Espresso nachschob – leider gab es keinen griechischen Kaffee – der auch fein schmeckte.

Dann kam noch ein kleiner, süßer Nachtisch aufs Haus. Das rundete mein Abendmahl ab.

Zum Schluss noch ein traditioneller Likör. One for the road…

Noch ein letzter Blick zurück in die erleuchtete Taverne. Und auf einen perfekten Abend im Krasopoulio tou Kokkora in Psirri. Bei meinem nächsten Athen-Aufenthalt schaue ich bestimmt wieder rein.

Krasopoulio tou Kokkora, Esopou 4, Psirri, Athen, Griechenland; Öffnungszeiten: Montag & Freitag 12:00 – 23:00 Uhr, Dienstag & Donnerstag 14:00 – 23:00 Uhr, Samstag & Sonntag 12:30 – 23:00 Uhr, Mittwoch geschlossen.

4 Gedanken zu “Athener Kaffee-Tagebuch: Krasopoulio tou Kokkora in Psirri

  1. Ob sie es zugeben wollen oder nicht, ich schätze, die Griechen und die Türken sind sich kulturell näher als ihnen selbst vermutlich bewusst ist. Ja, die Griechen sind schon besonders. So langsam häufen sich die Anekdoten, die ich zum Thema schreiben könnte, vielleicht sollte ich die Erlebnisse wirklich mal zu Papier bringen 🙂

    Nur lese ich aus mancher deiner Beiträge heraus, dass die Restaurantbesitzer in Griechenland selbst nicht gerade die freundlichsten sind, ist das durchweg der Fall? Das macht mir ein wenig Sorgen…

    Gefällt 1 Person

    1. So schlimm sind griechische Tavernenbesitzer auch nicht. Nur weil ich auf Korfu zweimal auf einen Vertreter dieser Gilde hereingefallen bin, der seinen Gerichten so wenig vertraute, dass er zum Besteck auch eine Säge servierte. Im großen und ganzen sind die Griechen durchwegs nett und das Essen gut. In Athen vielleicht sogar etwas besser, als ich es von den Urlauberinseln her kenne. Vielleicht, weil die Konkurrenz dort größer ist. Der Wirt aus dem heutigen Bericht gab unumwunden zu, dass es sich um ein traditionell türkisches Gericht handelt. Obwohl er sicher vorsichtig mit derartigen Informationen umgeht, denn nicht jeder dürfte das so locker sehen, wie Du oder ich. Ein explizite Warnung vor griechischen Restaurantchefs würde ich jedenfalls nicht aussprechen. Sollte ich so geklungen haben, dann entschuldige ich mich in aller Form. Bei den Wirten.

      Gefällt 1 Person

      1. Dann bin ich ja beruhigt. Und ja, die griechische Küche ist lecker, sobald man sich von den touristischen Spots ein wenig entfernt hat. Wir hatten bei unserer Balkantour, von Mazedonien her kommend, einen echten Glücksgriff gelandet, ein Restaurant mitten im Wald, wo nur Einheimische hin kamen. Sooo gut…

        Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..