Trinkt der Nikolaus Kaffee?

In manchen Ländern ist klar was der Nikolaus bekommt: er kann sich an Milch und Keksen laben. Doch wer ist dieser Nikolaus eigentlich? Warum bringt er Kindern Geschenke? Und wie wahrscheinlich ist es, dass er lieber Kaffee als Milch vorgesetzt bekäme?

Die Gestalt des Nikolauses geht auf den historischen Bischof von Myra zurück, der in der ersten Hälfte des vierten Jahrhunderts dort wirkte. Als Bischof von Myra, dem heutigen Demre, ist Nikolaus aber mitnichten Türke, wie gerne behauptet wird. Er war Lykier, ein Volk mit eigener Sprache, Schrift, Tradition und Kultur, und damit Bürger des Römischen Reiches. Bekannt ist, dass er von vornehmer Abstammung war und ein sorgenfreies Leben hätte führen können, seinen Reichtum aber lieber mit den Armen teilte.

Caffè espresso con ambientazione natalizia

Mit 19 wurde Nikolaus zum Priester geweiht und leitete zunächst als Abt das nahe gelegene Kloster Sion, bis er seinen gleichnamigen Onkel als Bischof von Myra ablöste.  Auf dem Konzil von Nizäa im Jahr 325 soll er im einem Streit über die Göttlichkeit von Christus seinen Bischofskollegen Arius georfeigt haben. Bekannter wurde er aber durch die zahlreichen Legenden, die sich um ihn ranken. So soll er sich für Hungernde und zu Unrecht Verfolgte eingesetzt haben, soll Seefahrer aus Stürmen und immer wieder auch Kinder gerettet haben.

Auf die Rettung der Seeleute, deren Schutzheiliger er bis heute ist, geht die in Vergessenheit geratene Tradition der Nikolausschiffchen zurück. Diese Papierschiffchen wurden ab ungefähr dem 15, Jahrhundert von Kindern gebastelt und sollten mit kleinen Geschenken gefüllt werden. Später lösten Socken und Schuhe die Bastelarbeiten ab. Bis zum 16. Jahrhundert war die Weihnachtsbescherung ebenfalls am 6. Dezember. An diesem Tag wurde in den Kirchen das Gleichnis von den anvertrauten Talente verlesen. Drei Knechten wurde Geld entsprechend ihren Fähigkeiten gegeben und nach Jahr und Tag mussten sie ihrem Herrn Rechenschaft darüber abgeben, wie sie ihre Talente, das bedeutet Geldstücke, wuchern ließen. Darauf geht heute noch die klassische Nikolausfrage „Und, warst Du auch brav im letzten Jahr?“ zurück. Wohl dem, der sie bejahen kann.

Dutch Waffles with Coffee.

Nun zur Kernfrage: soll man dem weit gereisten Mann wirklich Milch und Kekse vorsetzen? Wäre eine Thermoskanne nicht angebrachter. Auch wenn römischer Bürger, Nikolaus kommt vom Balkan und wäre daher am ehesten einen türkischen Mokka gewohnt. Allerdings spricht sein derzeitiger Wohnort, der Nordpol, eher für eine hellere, nordische Röstung, wie sie derzeit im skandinavischen Raum stark im Kommen ist. Das würde übrigens auch die obligatorische Beigabe von Keksen erklären, im Fall des türkischen Mokkas hingegen wäre eher ein Lokum angebracht.

Swedish cinnamon berry bun served on a rustic wooden table with a cup of freshly brewed coffee in a blue and white striped cup and saucer. Coffee and a bun is a tradition in Sweden known as fika.

Es gibt aber auch Gründe, die gegen Kaffee und für Milch sprechen. Der Nikolaus will ein gutes Vorbild sein und will Kinder nicht zum frühzeitigen Koffeinkonsum verleiten. Der Nikolaus könnte vor allem in den USA in Millionenhöhe verklagt werden, wenn sich Kinder bei der Her- oder Bereitstellung von Heißgetränken verbrühen (kein Wunder, dass sich der US-Klon, genannt Weihnachtsmann, von vorneherein auf kalte Koffeinbrause verlegt hat!). Da zur Entlastung des Nikolauses gerade die Eltern älterer Kinder quasi in Vertretung die Geschenke platzieren, könnte Kaffeekonsum den weiteren Nachtschlaf stören (um Missverständnissen vorzubeugen: zu kleinen, braven Kindern kommt der Nikolaus IMMER persönlich!). Oder der Nikolaus hat bis heute keinen so großzügigen Sponsor, in Frage kämen zum Beispiel Tchibo oder Segafredo, wie sein US-Kollege.

Nichts desto trotz: an eingeschliffenen Traditionen wird sich so schnell nicht rütteln lassen. Vielleicht werden ja zukünftige Generationen Kaffee statt Milch bereitstellen, genauso, wie einst Socken und Stiefel die von Kinderhand liebevoll gebastelten Papierschiffchen abgelöst haben. Sollte ich ihm allerdings heute begegnen, dann werde ich ihn nach seinen Vorlieben befragen…

20171024_132549

Bildrechte: JiSign, Studio Gi, seva_blsv, Centaur/Fotolia.com, CoffeeNewsTom.

2 Gedanken zu “Trinkt der Nikolaus Kaffee?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..