Toms Kaffee-Erinnerung: Rösterei Vogelmaier

Die  ehemaligen IT-Manager und Unternehmensberater Stefan Vogelgesang und Christiane Maier haben aus ihrer gemeinsamen Leidenschaft einen Beruf gemacht. Elf Jahre lang spukte die Idee von einer Kaffeerösterei in ihren Köpfen herum. Mit Liebe und Hingabe widmen sie sich jetzt seit August 2016 in ihrer Kaffeerösterei Vogelmaier dem Rösten von erlesenen Kaffeespezialitäten.

20171025_154808

„Dafür reisen wir seit 2014 in die Ursprungsländer“, verraten sie auf ihrer Webseite. „Immer auf der Suche nach Kaffeeplantagen, die uns mit Spezialitätenkaffee von feinster Qualität beliefern können. Außerdem finden wir, Kaffee schmeckt noch viel besser, wenn wir für die Bohnen einen fairen Preis bezahlen und die Kaffeebauern sich dadurch ein würdiges Leben finanzieren können. Für Sie, als Kaffeetrinker, macht das geschmacklich vielleicht gar nicht so viel Unterschied. Aber für uns und die Menschen beispielsweise in Ruanda, Äthiopien, Brasilien oder El Salvador eben schon.“

20171025_155403

Für Haidhausen, einen belebten und beliebten Viertel im Osten Münchens, ist der an die Rösterei angeschlossene Coffeeshop im modernen Alpinstil ein echter Zugewinn. „Bayerisch, gemütlich, echt – und trotzdem modern und schick.“ Bei schönem Wetter kann man an der Straße die Nachmittagssonne genießen. Alle Röstungen aus eigener Produktion können dort auch verkostet werden. Ein in München eher seltenes Highlight ist der Kaffee aus der Pressstempelkanne. Dabei kann man sich auf die versierte Beratung des engagierten Barista-Teams verlassen. Ein Besuch beim Vogelmaier – egal ob auf eine Tasse Kaffee oder zum Kaffee-Einkauf – lohnt sich jedenfalls.

Den „Finka Santa Teresa“ aus El Salvador teste ich hier!

 

Vogelmaier Kaffeerösterei, Einsteinstrasse 125, München Haidhausen, Öffnungszeiten:  Dienstag-Freitag  08:00-18:00 Uhr, Samstag 09:00-14:00 Uhr, Sonn- und Feiertage geschlossen.

2 Gedanken zu “Toms Kaffee-Erinnerung: Rösterei Vogelmaier

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..