Ist es nicht viel besser, wenn man den Kaffeebauern, dessen Kaffee man trinkt, kennt und etwas über ihn, seine Farm, seine Familie und sein Leben weiß? Heute stelle ich Euch deshalb den zweiten Kaffee vor, den mir Tchibo zugeschickt hat, die Rarität Bette Buna Ethiopia. Die führt nach Megadu in Äthiopien, auf die Kaffeefarm „Bette Buna“, der Farm von Hester und Dawit. Die beiden verbindet nicht nur ihre Geschichte als Paar miteinander, sondern auch die Liebe zum Kaffee, die die neue Rarität hervorbrachte. Die rosa Farbe steht also nicht nur für den blumigen Geschmack des Kaffees, sondern auch für die Verbindung der beiden Kaffeefarmer.

Vor einigen Jahren wanderte Hester von Holland nach Äthiopien aus, um dort ihre Zukunft mit Dawit auf seiner Familienfarm „Bette Buna“ zu verbringen. Der Name „Bette Buna“ übersetzt aus Suaheli heißt „Haus des Kaffees“ und beschreibt perfekt die Kaffeefarm von der jungen Familie: ein Ort, an dem alle Menschen, die etwas mit Kaffee zu tun haben, willkommen sind. Ein Ort der Inspiration, des Fortschritts und der Familientradition. Der Wunsch von Dawits Großeltern wurde hier zum Lebensziel gemacht die vor rund 100 Jahren die Farm gründeten: die Lebensbedingungen in der Kaffeegemeinschaft zu verbessern und besten Spezialitätenkaffee anzubauen.

In diesem Spezialitätenkaffee steckt sehr viel Leidenschaft von Hester und Dawit. Die Liebe zum Kaffee, zur Familie und zur Region kann man schmecken. Anfang August hatten Hester und Dawit Tchibo in Hamburg besucht. Als Souvenir haben sie, die Kaffeekirchen der Rarität mitgebracht, die dort dann geröstet und verkostet wurden. Bei der Kaffeespezialität „Bette Buna“ kommen Noten von Kandis, Pflaume und Bergamotte raus. Im Aromarad reiht er sich daher im Bereich „blumig“ ein. Ein frische Kaffeekomposition.

Die Tchibo Rarität „Bette Buna“ ist limitiert erhältlich zum Preis von 6,99 Euro für 250g Ganze Bohne in allen Tchibo Filialen und im Onlineshop und wurde mir von Tchibo kostenlos zur Verfügung gestellt.
Bildrechte und Quelle: Tchibo.