Cold Brew voll im Trend

Kaffee ist zu jeder Jahreszeit ein Genuss. Cold Brew, das neue Trendgetränk, sorgt bei sommerlichen Temperaturen für köstliche Erfrischung. Wie der Name bereits verrät, ist Cold Brew ein kalt zubereiteter Kaffee. Purist*innen genießen ihn pur oder auf Eis. In der Gastronomie wird er oft mit Milch verfeinert oder als „Sundowner“ mit Gin und Tonic serviert. Vor allem junge Menschen sind heiß auf den leckeren Frische-Kick: In der Generation Z ist Cold Brew zu 69 Prozent bekannt. 30 Prozent haben das Getränk in den vergangenen zwölf Monaten probiert oder regelmäßig genossen.

Cold Brew kann trinkfertig in Flaschen gekauft werden. Er ist in wenigen Schritten auch zu Hause zubereitet: Für eine Tasse des erfrischenden Getränkes einfach 20 bis 25 Gramm grob gemahlenes Kaffeepulver mit 250 Milliliter kaltem Wasser aufgießen und gut durchrühren. Anschließend die Mischung aus Wasser und Kaffeepulver sorgfältig abdecken und – je nach Geschmack – für vier bis zwölf Stunden bei Zimmertemperatur oder zwölf bis 24 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen. Zuletzt wird der kalt extrahierte Kaffee mit einem Kaffeefilter vom Pulver getrennt – fertig ist der Cold Brew! Genießer*innen können ihn nun nach Belieben mit Milch, Fruchtsaft oder (Gin+) Tonic verfeinern.

Die niedrige Zubereitungstemperatur und längere Extraktionszeit – Kontaktzeit von Kaffeepulver und Wasser – sorgen dafür, dass mehr Koffein, aber weniger Bitterstoffe und ein geringerer Anteil bestimmter Säuren gelöst werden. Cold Brew hat daher eine etwas höhere Koffeinkonzentration als heiß zubereitete Kaffeegetränke und wird geschmacklich vielfach als „runder“ und ausgeglichener wahrgenommen. Je nach Kaffeesorte und Röstung ergeben sich sehr spannende Aromen. Nicht nur für Kaffeekenner*innen ein Genuss!

Bildrechte und Quelle: Deutscher Kaffeeverband

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..