Im Griechenland-Urlaub Café Frappé kennen gelernt? Doch wie bereitet man ihn zu? CoffeeNewsTom weiß es!
In Griechenland gehört er dazu wie Schafskäse und Wein: Kaffee. Doch egal ob als heißer Café Eleniko oder als eiskalter Nesscaffé Frappé, wie süß man ihn haben will sagt man bei der Bestellung gleich dazu. Gliko ist sehr süß, metrio mittelsüß und sketo bedeutet ohne Zucker. Im Gegensatz zu der heißen Variante kann man zum kalten Durstlöscher auch Milch dazu nehmen, ganz noch Geschmack. Aber auch Rezepte mit Vanilleeis sind in Umlauf.
Die Zubereitung ist denkbar einfach: ein Löffel Instantkaffee in ein hohes Glas, Zucker nach Belieben – also metrio, mit einem und gliko, mit zwei gehäuften Teelöffeln Zucker – und zwei Finger hoch Wasser. Mit einem kleinen Mixer – wie man ihn zum Aufschäumen von Milch verwendet – wird das Ganze schaumig gerührt, Eiswürfel dazu, dann mit Wasser aufgegossen. Ob man den Frappé mit oder ohne Milch trinkt bleibt dabei eine Glaubensfrage. Komplett ist unser Frappee übrigens nur mit Strohhalm!
Jetzt kann man sich das Urlaubsgefühl zurückholen, zumindest für ein paar Augenblicke, aber die sind es doch, die das Leben lebenswert machen. Gerade wenn draußen das Wetter gar nicht nach Sommerurlaub aussieht holen wir uns so die Sonne in unsere Herzen zurück. In diesem Sinne: ‚στην υγειά μας. Oder kurz: jamas!