Was passiert, wenn sich Frauen in den Kaffeeanbau einmischen, dass kann man gerade in Kolumbien beobachten. Die Cafecultoras auf der Finca El Guayabo packen nicht nur an, sie produzieren auch starken Kaffee. Starke Frauen gibt es übrigens auch bei uns: die Rheinländerin und Sterneköchin Julia Komp hat nicht nur einen Faible für Kaffee, sie kennt sich auch mit edlen Bohnen aus.

Der Blick ins Kaffee-Geschichtsbuch führt und diesmal in revolutionäre Zeiten. So galten Kaffeehäuser schon seit hunderten von Jahren als Keimzelle revolutionärer Umtriebe – die Französische Revolution und die Boston Tea Party nahmen hier ihren Anfang, um nur einige zu nennen. Weit friedlicher geht es da heute in den Cafés in Prag zu. Welche Cafés sich dort besonders für einen Besuch lohnen, dass steht im aktuellen Crema-Heft.

Die Brew Ratio beschäftigt beschäftigt sich diesmal mit der Zubereitung im Siphon. Siphon-Kaffeebereiter sind nicht nur was für Profis. Auch der geneigte Leihe kann mit ihrer Hilfe ungeahnte Aromen aus den Kaffeebohnen kitzeln. Und schließlich wird auch der Kaffeeröster des Jahres 2022 vorgestellt, eine Rösterei, die auch schon mehrfach in meinem Blog erwähnt wurde. Wer das ist? Alles verrate ich (noch) nicht. Ihr sollt das Heft ja schließlich kaufen!