Vor kurzem irritierte mich die Bezeichnung für ein Kleingebäck an der Agip-Tankstelle am Münchner Flughafen. Auf dem kleinen Hinweisschild stand die Bezeichnung „Soritzring“. Was zum Teufel ist Soritz? Das wusste die nette Verkäuferin auch nicht. In Bayern nennt man so etwas Straube, ein leckeres Siedegebäck mit Zuckerguss und mit dem modernen Donut oder Doughnut verwandt. Jetzt hat sich das Rätsel um die Bezeichnung gelöst. Es war ein Tippfehler. Denn diesmal stand die korrekte Bezeichnung auf dem Schild: Spritzring! Einen Kaffee gab es natürlich auch dazu…

😄😄 Wie viele Kund*innen an diesem Tag den Soritzring wollten? Ein einfacher Tippfehler, aber ich sehe die fleißigen Verkäufer und Verkäuferinnen am Rad drehen, kopfschüttelnd “Alle verrückt” murmeln und kurz aus dem Verkaufsraum verschwinden.
LikeGefällt 1 Person
Ich bin ja froh bedient und nicht abgeholt worden zu sein…
LikeGefällt 1 Person
Erst bei der Bestellung der Gräfin-von-Soritz-Torte wird man abgeholt. 😄
LikeGefällt 1 Person
Vielleicht gibt’s da ja jeden Nachmittag Torte. Bei guter Führung…
LikeGefällt 1 Person
Spritzring! Jetzt wo du es sagst – so hat meine Mutter die Dinger auch genannt, sie hat sie vor hunderten Jahren noch selbst gemacht. Aber Soritz klingt so gut, dass man eher an den Lieblings-Nachtisch einer polnischen Adligen denkt als an einen Tippfehler. 😉
LikeGefällt 1 Person
Ah, verstehe! Der von-Soritz-Ring!Alter, ungarischer Landadel…
LikeGefällt 1 Person
Man müsste ein neues Gebäck erfinden, um diesen klangvollen Namen zum Einsatz bringen zu können! 😉
LikeGefällt 1 Person
Eine Marktlücke!
LikeGefällt 1 Person
Eine echte Delikatesse, 😋
LikeGefällt 1 Person
Lecker ist es!
LikeGefällt 1 Person
😋😋😋😋
LikeGefällt 1 Person
Komisch und schade, dass es nicht mehr Straube heissen darf! Ja kein bayrisch!!☹️
LikeGefällt 1 Person
So ändern sich die Zeiten!
LikeLike
ja…☹️☹️☹️☹️
LikeGefällt 1 Person
Das sieht mal lecker aus! Aber ich muss gestehen, dass ich weder den einen noch den anderen Begriff kenne.
LikeGefällt 1 Person
So, jetzt kennst Du beide!
LikeLike
Die habe ich mit Wissen bei uns noch nicht gesehen … 🤔
LikeGefällt 1 Person
Vielleicht ein bayerisches Phänomen?
LikeLike
Könnte sein. Oder ein süddeutsches?
LikeGefällt 1 Person
Eben!
LikeGefällt 1 Person