Wer ihn in seinem Asien-Urlaub einmal getrunken hat, der wird diesen Geschmack nie vergessen: cà phê sữa ðá – Kaffee mit dem Phin. Phin ist ein kleiner Metallfilter und unentbehrlich für die Zubereitung. Ebenso, wie die gesüßte Kondensmilch nicht fehlen darf. Und natürlich Kaffee – speziell geröstet für den Aufguss mit dem Phin und grob gemahlen, etwa wie für die French Press.

Doch der Reihe nach. Für die Zubereitung brauchen wir: einen Phin, eine Tasse oder ein Glas, möglichst dickwandig, wenn man den Kaffee heiß trinken will, vietnamesischen Kaffee und gesüßte Kondensmilch. Die meisten Zutaten, also vietnamesischen Kaffee, gesüßte Kondensmilch und einen Phin, gibt es online oder im gut sortierten Asia-Shop oder auch online bei Trung Nguyên. Oder man bestellt sich sich das Starterset „Kaffee-Geschenkset VietBeans – Das perfekte Geschenk für Kaffeeliebhaber“ von VietBeans.

Jetzt schauen wir uns erstmal den Filter an. Der besteht aus einem Zylinder mit einem Sieb auf der Unterseite, einem weiteren Filter, der sogenannten Dusche und einem Deckel. Der Phin von Trung Nguyên hat sogar noch ein Sieb mehr, dass vorab auf die Tasse gelegt wird. Der Vorteil ist, dass weniger Kaffeemehr vorab in die Tasse rieselt. Die Größe des Phins bestimmt übrigens die Portionsgröße des Kaffees, weshalb das Volumen des Filters und der Tasse zueinander passen sollten!

Doch zuerst kommt die süße Kondensmilch ins Glas oder in die Tasse. Zwei Kaffeelöffel sollten es schon sein.

Auf das Glas kommt der Filter und in den Filter der gemahlene Kaffee, etwa zwei bis vier gehäufte Kaffeelöffel – in diesem Fall der „Traditional“ von VietBeans. Das eingefüllte Kaffeemehl wird leicht glattgestrichen, dann kommt die Dusche auf den Kaffee.

Jetzt kommt das heiße, nicht mehr kochende Wasser. Erst nur etwas zum anfeuchten, dann etwa 30 Sekunden quellen lassen. Danach wird das restliche Wasser in einem Sitz aufgegossen.

Oben kommt der Deckel drauf. Jetzt tropft der Kaffee langsam auf die Kondensmilch, was schon einige Minuten dauern kann.

Übrigens: Ist das Wasser durchgelaufen, kann der Filter auf dem umgedrehten Deckel abgestellt werden – so bleibt der Tisch sauber!

Jetzt nur noch kräftig umrühren bis sich die Kondensmilch gelöst hat – und genießen. So wird original vietnamesischer Kaffee mit dem Phin zubereitet! Lässt man den Kaffee über Eiswürfel ins Glas tropfen, dann hat man genauso schnell einen vietnamesischen Eiskaffee zubereitet. Ein Glas kaltes Wasser gehört in beiden Fällen dazu. Und jetzt: genießen!
Hm, das klingt so lecker, dass ich den Kaffee unbedingt mal probieren möchte – in Asien allerdings, denn ich bin überzeugt, dass sich Klima, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Geräuschpegel der Umgebung usw. auf den Geschmack auswirken… 😉
LikeGefällt 1 Person
Das ist sogar bestimmt so!
LikeGefällt 1 Person