Wortman Projekt #Zauber

Wenn die Namen Asterix, Obelix und Miraculix fallen, dann denkt man unwillkürlich an den Zaubertrank. Ein magisches Getränk, dass aus Männern (und Frauen!) mutige und unbesiegbare Kämpfer(innen) macht. Nebenbei will Asterix auch den Tee erfunden haben, aber das ist eine andere Geschichte. Ist der Kaffee nicht auch so eine Art Zaubertrank?

Als der Kaffee in Äthiopien entdeckt wurde, hatte er durchaus einen ähnlichen Ruf. Ums Jahr 850 fiel eines Abends den Mönchen eines koptischen Klosters auf – eine andere Version nennt den Ziegenhirten Kaldi als Entdecker – dass sich ihre Ziegen beim Eindunkeln nicht müde hinsetzten, sondern bis in die Nacht hinein munter umhersprangen. Die Mönche stellten fest, dass die Tiere unbekannte Beeren gefressen hatten. Neugierig geworden, probierten sie selbst von den dunkelroten Früchten.

Sie waren aber vom bitteren Geschmack so enttäuscht, dass sie die Beeren umgehend ins Feuer warfen. Und siehe da: Kurz darauf verbreitete sich ein köstlicher Duft. Die Mönche löschten das Feuer und brauten aus den inzwischen gerösteten Kaffeebohnen ein schwarzes Getränk. Es half ihnen von da an, beim Nachtgebet wach zu bleiben. So zumindest erzählt es die Legende.

Diese „magische“ Kraft des Kaffees führte zeitweise dazu, dass das Getränk in der arabischen Welt verboten wurde. Zu ähnlich war die „rauschhafte“ Wirkung zu der des – ebenfalls verbotenen – Weines. Und auch in Europa trat man dem neuartigen Getränk mit einer gehörigen Portion Misstrauen entgegen. Doch mal ganz ehrlich: ist ein Barista, der aus einem Pulver aus gerösteten und gemahlenen Bohnen und heißem Wasser so einen köstlichen Trank erschafft, nicht auch ein Zauberer?

Quelle: kath.ch. Ein Beitrag für das Wortman Projekt 10.

9 Gedanken zu “Wortman Projekt #Zauber

  1. Die Legende von den in der Nacht springlebendigen Ziegen und ihres Hirten Kaldi hat man uns vor über dreißig Jahren während der Vorbereitungen auf die Restaurantmeisterprüfung mal in Nahrungsmittelkunde erzählt. Schön, sie nach so langer Zeit mal wieder zu lesen…

    Gefällt 2 Personen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..