Woerners – das ist Münchner Konditor-Urgestein. Dementsprechend groß war das Beben, als im Mai 2018 das Stammhaus in der Herzogspitalstraße 9 schließen musste. Nach fast 120 Jahren. Das Café war eines der ältesten Münchner Kaffeehäuser und ging aus einem Nebenzweig der berühmten Münchner Konditorenfamilie Reber hervor, die 1865 in München begann, später nach Bad Reichenhall ausgewandert ist und vor allem durch ihre Mozartkugeln bekannt wurde. Aber es waren keine finanziellen Gründe, die der Woerners-Stammhaus den Gar ausmachten, die Servitinnen, denen das Anwesen gehört, wollten schlicht den Mietvertrag nicht mehr verlängern. Ein Verlust für Münchens eh schon ausgedünnte Kaffeehausszene!

Verblieben sind die Cafés am Marienplatz, das ehemalige Bodos in der Herzog-Wilhelm-Straße und das Café neben der 2016 bereits nach Sendling umgezogene Betriebsstätte in der Koppstraße. Dort habe ich auch den Marzipankrapfen erworben, die gelungene Symbiose von Weihnachten und Fasching. Die feine Marzipancreme macht diesen feinen Krapfen zum Genuss und die Mandelscheibchen geben den nötigen Crunch – eine tolle Variation des Faschingskrapfen-Themas!
Diese Beschreibung der Krapfens ist ja fast schon eine Folter!!😉
LikeGefällt 1 Person
Dann werden die nächsten Tage sehr hart für Dich!
LikeGefällt 1 Person
🙂
LikeGefällt 1 Person
Mmmm, ich liebe Marzipan, 😋. Und dieser Donut ist eine wirklich süße Völlerei, 😋.
LikeGefällt 1 Person
Für mich ist diese Variation ganz weit vorne!
LikeGefällt 1 Person
Absolut! 🙂
LikeGefällt 1 Person