Kaffeemaschine mit Mahlwerk von Medion

Ihr habt es sicher schon geahnt: mein Küchenpark hat Zuwachs bekommen. Genauer gesagt die Medion MD 15486, eine Kaffeemaschine mit integriertem Kegelmahlwerk aus Edelstahl und Timer. Letzteres war mir besonders wichtig, da mir dieses Gerät den Start in den Tag erleichtern soll. Ausschlaggebend war allerdings, dass mir kurz vor Weihnachten ein Gerät zum Preis von Knapp 20 Euro unter UVP über den Weg gelaufen ist. Da wollte und musste ich zuschlagen.

Machen wir uns nichts vor: für 80 Euro bekommt man kein Profi-Gerät und, so man so etwas haben möchte, keine Alternative zum deutlich teureren Vollautomaten. Dafür ist dieses Modell nicht nur erschwinglich, es verfügt auch über ein ordentliches Mahlwerk und lässt sich programmieren. Allerdings sollte man auch da nicht zu viel erwarten. Das Menü ist kompliziert, erfüllt aber – sobald man die Schwächen der Maschine kennt – seinen Zweck. Auch ist der Wassertank suboptimal zu befüllen. Mit etwas gutem Willen aber funktioniert es ganz gut.

Positiv ist hingegen der luftdicht abschließende Bohnenbehälter. Die Wassermenge reguliert man am besten durch die eingefüllte Wassermenge. Der Automat zieht halt durch, was im Tank ist. Etwas spielen muss man sich bei den Einstellungen fürs Mahlwerk. Auf reale sechs Tassen kommt bei mir Kaffee für rechnerische zehn Tassen in den Filter. Ich bevorzuge übrigens Filtertüten anstelle des mitgelieferten Dauerfilters. Das Ergebnis ist einfach runder.

Und so funktioniert es: am Abend vorher befülle ich die Maschine mit Wasser und Bohnen. Die Startzeit ist programmiert. Pünktlich um 04:05 Uhr legt dann das Mahlwerk los und bis ich aus der Dusche raus bin, ist auch der Kaffee durchgelaufen. Übrigens liegt die Brühtemperatur etwas über der der von mit zuletzt getesteten Kaffeemaschine von Tchibo. Dem Ergebnis tut das gut. Natürlich funktioniert die MD 15486 auch ohne Timer, weshalb wir nun endgültig bei der Erklärung angelangt sind, weshalb bei mir in letzter Zeit häufiger Filterkaffee in die Tasse kommt. Hat man sich an die Maschine gewöhnt, dann ist die Bedienung auch zu einfach…

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..