Der Februar ist nicht nur Faschings- sondern auch Krapfenzeit! Die Bäcker und Konditoren der Stadt beweisen das alle Jahre wieder mit mehr oder weniger Kunstvollen Kreationen. Das Siedegebäck – meist aus Hefeteig – wird gerne einmal süß gefüllt und ist auch als Berliner Pfannkuchen oder schlicht Berliner bekannt. Dieses Modell hier ist mit einer leckeren Nuss-Nougat-Creme gefüllt. Der Fasching kann von mir aus gerne kommen – so lange genügend Krapfen da sind!

A krapfen is always a treat! 😋
LikeGefällt 2 Personen
During that season it’s a must!
LikeGefällt 2 Personen
Krapfen mag ich an für sich gerne. Aber dass die Münchner Bäcker schon Anfang Januar vor allem Krapfen und sonst wenig Gebäck anbieten, nervt etwas.
LikeGefällt 2 Personen
Auch das geht vorüber…
LikeGefällt 1 Person
Leckerer Krapfen mit Hiffenmark gefüllt und Puderzucker bestreut, dazu ein feiner heißer Kaffee… Für mich perfekte Seelenstreichler in dieser Jahreszeit Tom! 😊
LikeGefällt 3 Personen
Fast ein Muss!
LikeGefällt 2 Personen
Hiffen …was? 🤔
LikeGefällt 2 Personen
Mark Hiffen. Der ist glaube ich Sänger… Spaß beiseite: Hiffenmark, auch Hagebuttenmark, ist die traditionelle Bezeichnung einer Konfitüre aus Hagebutten. Regional sind weitere Bezeichnungen üblich, nämlich Hägenmark (schwäbisch), Hiefen-, Hiffen-, Hiften- oder Hippenmark in Franken. Sagt Wikipedia.
LikeGefällt 3 Personen
Danke für die Erklärung Tom und dachte eigentlich, dass dieser Begriff geläufig ist weshalb ich ihn hier auch benutzte. 😉
LikeGefällt 2 Personen
Gern geschehen! Mir war klar, was gemeint ist. Aber nicht jede/r Leser/in kommt aus Süddeutschland.
LikeGefällt 2 Personen
Wattet nich allet jibbt. 😀
LikeGefällt 2 Personen
😄🌷
LikeGefällt 3 Personen
So nice
LikeGefällt 2 Personen
Thank you!
LikeGefällt 1 Person
Ich mag diese Teile ja auch. Der Zahnarzt und der Diätberater lassen aber grüßen. *lach*
LikeGefällt 2 Personen
Die lassen wir außen vor…
LikeGefällt 1 Person
Bei uns in Norditalien gibt es auch Krapfen, mit Crema, also dieser Crema Pasticcera. Nicht so mein Ding. Dann lieber der Klassiker mit roter (Erdbeer-?)Marmelade. Was ist eigentlich der Klassiker?Die in meiner Kindheit, an die ich mich erinnere, waren wohl mit der legendären Vierfruchtmarmelade aus dem Volkseigenen Lebensmittelkombinat gefüllt. 😆
LikeGefällt 2 Personen
Ich glaube die Klassiker sind Himbeere und Aprikose.
LikeGefällt 2 Personen
Meinst du? Also Aprikose, ok. Himbeere ist doch schon recht besonders, würde ich denken. Na egal, Hauptsache, man erwischt zum Fasching nicht den mit Senf. 😝
LikeGefällt 2 Personen
Stimmt, den gibt es auch noch. So! Jetzt habe ich Hunger!
LikeGefällt 2 Personen