Oatly, das größte Haferdrinkunternehmen der Welt, hat zum Jahreswechsel eine umfassende Zusammenarbeit mit der Deutschen Bahn bekannt gegeben: Bereits seit 1. Januar 2022 ist der Haferdrink Oatly Barista in der Bordgastronomie von ICE und Intercity als erste pflanzliche Milchalternative erhältlich. Der Haferdrink Oatly Barista wird zunächst als Ergänzung zum Fairtrade-zertifizierten Filterkaffee und Caffè Crema angeboten. Damit erhalten die Passagiere nun die Möglichkeit, eine pflanzliche Milchalternative auszuprobieren, die im Vergleich zu Kuhmilch geringere Klimaauswirkungen hat.

„Wir bei Oatly wollen ein nachhaltiges Nahrungsmittelsystem vorantreiben, denn das ist nicht nur für die menschliche Gesundheit, sondern vor allem für das Klima essenziell. Um das zu erreichen, müssen wir den Umstieg auf eine mehr pflanzliche Ernährung möglichst einfach machen, indem schmackhafte pflanzliche Produkte für möglichst viele Konsument*innen verfügbar sind. Wir sind stolz darauf, dass die Deutsche Bahn nun Oatly als erste pflanzliche Milchalternative einführt. Und wir hoffen, dass viele weitere große Unternehmen diesem Beispiel folgen“, erklärt Tobias Goj, General Manager Oatly Germany.

Oatly hat die Barista Edition gemeinsam mit führenden Baristi speziell für die Anwendung im Kaffee entwickelt. Bei der Herstellung setzt Oatly ein patentiertes Verfahren ein, um den ballaststoffreichen Hafer zu schmackhaften Produkten zu verarbeiten. Coffeenewstom hat die Barista Hafermilch bereits getestet. In der Tat eignet sich die Hafer-Milch für den Cappuccino. Der Schaum ist etwas cremiger, als von der Kuhmilch gewohnt, aber er besticht durch einen unaufdringlichen Geschmack, der gut zum Kaffee schmeckt und nicht heraussticht. Wenn man auf Laktose und/oder tierisches Eiweiß verzichten will oder muss, eine brauchbare, leckere Alternative.

Die Deutsche Bahn ist nicht nur eines der größten Eisenbahnunternehmen in Europa, sie ist auch einer der größten Kaffeeanbieter des Landes: 2019 wurden etwa 9,5 Mio. Tassen Kaffee und Kaffeespezialitäten verkauft. Von den 9,5 Mio. Tassen entfallen etwa 5,6 Mio. auf Filterkaffee und Caffè Crema. Klima- und Umweltschutz ist eines der wichtigsten Unternehmensziele der Deutschen Bahn in ihrer Strategie der „Starken Schiene“ verankert. Bei Speisen und Getränken finden sich zum Beispiel Bio-Gerichte, Fairtrade-zertifizierte Heißgetränke oder Mineralwasser von share im Sortiment. In allen ICE- und IC-Zügen setzt die DB mit der ein pflanzliche Milchalternative für den Kaffeegenuss von Oatly einen weiteren Baustein für mehr Nachhaltigkeit in der Bordgastronomie um.
Bildrechte: Deutsche Bahn AG / Dominic Dupont; Quellen: ots, Oatly, Deutsche Bahn AG, Original-Content von: Oatly, übermittelt durch news aktuell.
Ich bin drauf umgestiegen, auch für meinen Latte…
LikeGefällt 1 Person
Ich persönlich bleibe lieber bei Milch, aber jede/r wie er/sie will!
LikeLike
It is getting popular in Finland too.
LikeGefällt 1 Person
I think like in different Scandinavian countries too…
LikeGefällt 1 Person