Korfiotisches Kaffee-Tagebuch II: Agios Geórgios Págon

Von Troumpetas geht auf der Straße nach Agios Geórgios Págones durch lauschige Olivenwälder auf neun Kilometern Strecke von etwa 370 Metern Höhe wieder zurück zum Meeresspiegels. Die Straße schlängelt sich verglichen mit dem steilen Aufstieg vorher fast gemächlich herunter. Die Straße ist von mittlerer Qualität, dass heißt man fährt am besten in der Straßenmitte. Dabei muss man nicht nur auf Schlaglöcher achten, sondern natürlich auch auf den Gegenverkehr. Da man aber eh nicht viel schneller als 50 km/h fahren kann, bleibt immer genügend Zeit zum Ausweichen.

Ich überhole eine Frau auf einem weißen 125er-Roller, die rechts rangefahren ist. Ich halte ebenfalls an und möchte schon umkehren und Fragen, ob etwas kaputt ist, da setzt sie sich wieder in Bewegung. Obwohl sie auf dem leistungsstärkeren Gefährt sitzt versucht sie nicht zu überholen. Im Gegenteil, sie scheint ganz genau zu beobachten mit welcher Technik ich fahre.

In Agios Geórgios Págon angekommen wechseln wir ein paar Worte. Sie ist Kroatin, lebt aber in Frankreich und ist im Gegensatz zu mir im Besitz eines Motorradführerscheins. Es ist ihr erster Tag mit dem Roller und sie hatte tatsächlich angehalten, da sie – nach dem relativ überschaubaren Aufstieg – mit der Straße nicht zurecht kam. Ist das nicht gefährlich in der Straßenmitte zu fahren? Ich verneine. Es ist besser den Schlaglöchern auszuweichen und zum Ausweichen sei immer noch genügend Zeit und Platz. Leider trennen sich hier unsere Wege schon wieder und sie bedankt sich für die „Fahrstunde“, bevor sie abzieht. Hier, auf guter Straße, habe ich gegen 125 ccm keine Chance…

Über Agios Geórgios Págon lässt sich nicht viel erzählen. Dass meiste, was das 68-Seelen-Dorf zu bieten hat, sieht man auf meinen Fotos: einen Strand, ein paar Tavernen, einige Hotels und bestimmt irgendwo auch eine Kirche. Kaffee hatte ich ja erst. Mich hält also nichts mehr hier. Also mache ich mich auf den Weg nach Agios Stefanos, der Westspitze von Korfu!

5 Gedanken zu “Korfiotisches Kaffee-Tagebuch II: Agios Geórgios Págon

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..