„Goldener Teig“ – griechische Momente aus der Tiefkühltruhe

Wenn man ein Land so liebt, wie ich Griechenland, dann versucht man so oft wie möglich die gemachten Urlaubserinnerungen wieder aufleben zu lassen. Man kann sich Filme ansehen, in Fotoalben blättern, oder wie ich, Kaffee aus dem Sehnsuchtsland trinken. So richtig rund wird die Sache aber erst, wenn man über den reinen Kaffeegenuss hinaus auch noch für das richtige Beiwerk sorgt. Ich gehe dann gerne in einen der griechischen Supermärkte hier in München und versorge mich mit landestypischen Produkten.

Fündig wurde ich diesmal in der Tiefkühltruhe: mit Spitiká Trígona me kréma und Tyropitákia me féta kai myzíthra habe ich mir zwei leicht zuzubereitende Leckereien ins Haus geholt. Leicht zuzubereiten, weil man sie einfach nur im Ofen aufbacken muss. Leckereien, weil sie so schmecken, wie ich sie von Korfu, Kos oder Rhodos kenne.

Spitiká Trígona me kréma, hausgemachte Trigoma mit Cremefüllung. Frisch aus dem Ofen und natürlich mit einer leichten Schicht Puderzucker überzogen. Dazu natürlich ein griechischer Mokka, metrio, also mittelsüß. Der bittere Kaffee passt prima zu den knusprigen Blätterteigtaschen mit der süßen Füllung – genau wie in Griechenland!

Tyropitákia me féta kai myzíthra, Teigtaschen gefüllt mit Feta und Myzithra, einem unpasteurisierten Weichkäse aus Schafs- und Ziegenmolke. Natürlich ebenfalls frisch aus dem Ofen! Man könnte sagen, dass dies die herzhafte Variante eines griechischen Frühstücks ist, wobei es natürlich auch als Snack sehr gut passt.

Der griechische Hersteller, Alesis aus Thessaloniki, stellt unter dem Markennamen Χρυσό Ζυμn (Chrysi Zymi), was so viel wie „Goldener Teig“ bedeutet, seit 1991 tiefgekühlte Backwaren her, darunter Bougatsa, Peinirli und Triangles, aber auch Brötchen, Croissants und Pizza. Dabei bewegt sich das Unternehmen zwischen Innovation und Tradition, immer bemüht die Produkte möglichst authentisch und wie hausgemacht“ anzubieten.

Wie gut das gelingt, dass habe ich nach meiner ersten Korfu-Reise 2020 schon ausprobiert. „Thessaloniki Bougatsa mit Weizengriesecreme„, wie es in der Originalbezeichnung heißt, kam dem „Original“, wie ich es in der Patisserie Ariston auf Kos oder im Bakalokafenio Michalas Kostas in Lakónes auf Korfu schon gefrühstückt habe, sehr nahe. Mit den Spitiká Trígona me kréma und Tyropitákia me féta kai myzíthra habe ich zwei weitere Möglichkeiten gefunden zusammen mit einer Tasse Kaffee in Urlaubserinnerungen zu schwelgen.

Das Stimmengewirr auf dem Marktplatz oder den Blick übers Meer und den sanften Wind auf der Haut muss man sich natürlich dazu vorstellen. Der Geschmack Griechenlands ist aber bereits auf dem Teller!

Samosa icon by Icons8.

Die nächsten Tyropitákia gehen auf Dich?

Sehr gerne! Lass uns diesen griechischen Frühstücks-Moment doch gemeinsam erleben! Wenn Dir mein Blog gefällt, dann freue ich mich über ein Trinkgeld!

3,80 €

2 Gedanken zu “„Goldener Teig“ – griechische Momente aus der Tiefkühltruhe

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..