Wer hätte gedacht, dass im italienischen Supermarkt Superissimo eine so gut Sortierte Kuchentheke auf mich wartet? Nachdem ich die Caprese-Torte probiert hatte, wollte ich auch die anderen Kuchen ausprobieren. So kam ich zu meinem leckeren Stück Torta della Nonna! Zusammen mit meinem Milchkaffee ein Gedicht!

Torte della Nonne – zu deutsch die Torte nach Großmutters Art – ist der italienische Klassiker. Die Ursprünge dieser Torte liegen in Arezzo in der Provinz Florenz. Sie wird aus einem Mürbeteig hergestellt und ist mit einer Vanillecreme gefüllt. Auf der Torte befinden sich Pinienkerne und Puderzucker. Kaum ein Restaurant vom Gardasee bis in die südliche Toskana, auf deren Karte die Torta della Nonna fehlt. Torta steht in dem Fall weniger für eine cremige Sahnetorte, sondern mehr für einen Kuchen. Schmackhaft ist diese traditionelle italienische Kuchen-Variation in jedem Fall – und der ideale Begleiter für meinen Kaffee-Moment!

Das nächste Stück Torte geht auf Dich?
Sehr gerne! Lass uns diesen leckeren Kaffee- und Kuchen-Moment doch gemeinsam erleben! Wenn Dir mein Blog gefällt, dann freue ich mich über ein Trinkgeld!
2,50 €
Die 15-Minuten-Torte kann sich Jeder zu Hause selbst backen; jetzt, wo es die Spritze gibt:-))
Den Teig als dünnen Keks backen, mit Patisseriecreme füllen, einen Tag ruhen lassen (das macht den Teig schön mürbe) und dann…fressen:-)) Die Pinienkerne oder Nüsse nach Wahl, auch Kastanien, würde ich in die warme Patisseriecreme einrühren. Patisseriecreme ist Pudding mit Eigelb. Das Eigelb wird nach dem Kochen, bei Kochtemperatur, zügig eingerührt. Das macht die Creme steifer:-))
Gute Vanille gibt es übrigens im Zehnerpack bei vielen Onlinehändern für 20Euro!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Schönes Rezept!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Eigentlich schreibe ich „Rezepte“, wie sie von Profis benutzt werden. Die Grundregeln diverser Kochtechniken etc., muss ein köchelnder Mensch an sich beherrschen.
Wichtig zu wissen ist, dass einzelne kleine Portionen (Kekse, Muffins etc.), bedeutend schneller backen als Riesenformen voller Teig. Man spart Energie.
Mürbteig ist übrigens ein Eins-Zwei-Drei-Teig. Fett/Zucker/Mehl. Auf Eiweiß wird bei diesem Teig größenteils verzichtet. Man nimmt nur das Gelbe:-))
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Diese Kuchenart habe ich vor vielen Jahren in Italien gegessen, köstlich.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
War auch sehr lecker…
Gefällt mirGefällt mir