Korfiotisches Kaffee-Tagebuch II: Royusch Projekt „Wöchentliche Fotochallenge“ #Volkstrauertag

Mein dreißigster Beitrag für die Fotochallenge von ROYUSCH-UNTERWEGS. Er schreibt in seinem Blog: „Bei diesem Projekt soll des darum gehen, dass ich einmal pro Woche (Sonntags) einen Begriff vorgebe und Ihr dann die Woche über Zeit habt für Euch einen Beitrag zu erstellen und auf meinen zu verlinken; aber das kennt Ihr ja schon. Auch für dieses Projekt gilt: keiner muss, jeder kann und wie immer nur ein Bild. Hier jetzt der achtunddreißigste Begriff, der lautet: Volkstrauertag.“

Und weiter: „Ich möchte dazu nicht viel schreiben, sondern das Totengedenken von ex. Bundespräsident Joachim Gauck sprechen lassen:

‚Wir denken heute an die Opfer von Gewalt und Krieg, an Kinder, Frauen und Männer aller Völker.

Wir gedenkender Soldaten, die in den Weltkriegen starben, der Menschen, die durch Kriegshandlungen oder danach in Gefangenschaft, als Vertriebene und Flüchtlinge ihr Leben verloren.

Wir gedenken derer, die verfolgt und getötet wurden, weil sie einem anderen Volk angehörten, einer anderen Rasse zugerechnet wurden, Teil einer Minderheit waren oder deren Leben wegen einer Krankheit oder Behinderung als lebensunwert bezeichnet wurde.

Wir gedenken derer, die ums Leben kamen, weil sie Widerstand gegen Gewaltherrschaft geleistet haben, und derer, die den Tod fanden, weil sie an ihrer Überzeugung oder an ihrem Glauben festhielten.

Wir trauern um die Opfer der Kriege und Bürgerkriege unserer Tage, um die Opfer von Terrorismus und politischer Verfolgung, um die Bundeswehrsoldaten und anderen Einsatzkräfte, die im Auslandseinsatz ihr Leben verloren.

Wir gedenken heute auch derer, die bei uns durch Hass und Gewalt gegen Fremde und Schwache Opfer geworden sind.

Wir trauern mit allen, die Leid tragen um die Toten, und teilen ihren Schmerz.

Aber unser Leben steht im Zeichen der Hoffnung auf Versöhnung unter den Menschen und Völkern,

und unsere Verantwortung gilt dem Frieden unter den Menschen zu Hause und in der ganzen Welt.‘

Bundespräsident Joachim Gauck: Totengedenken.

Jetzt zu euch. Mir ist bewusst, dass es nicht jedermanns Sache ist. Daher möchte ich es ganz euch überlassen, ob ihr an der heutigen Foto-Challenge teilnehmen möchtet oder nicht. Klar würde es mich freuen, wenn auch zu diesem, doch sehr schweren Begriff, wieder viele mitmachen würden.“

Für mich ist diese Challenge ja eine doppelte Herausforderung. Schließlich muss ich den Begriff der Woche mit dem Begriff Kaffee verbinden. In aller Regel gelingt mir das auch ganz gut. Allerdings schaffe ich es beim besten Willen nicht Volkstrauertag mit Kaffee & Kuchen in Einklang zu bringen. Ja, es hätte vielleicht Möglichkeiten gegeben. Ein Leichenschmaus im Café Eisenrieder gegenüber vom Nordfriedhof vielleicht. Aber das ist selbst mir zu pietätlos. Oder ein Bild von der alljährlichen Zeremonie in Srebrenica? Vielleicht mache ich diesmal einfach nicht mit.

Letzte Woche Volkstrauertag, heute Totensonntag. Dazu das ungebremste Sterben auf den Intensivstationen. Das Thema lässt einen dieser Tage einfach nicht mehr los. Ich habe mich für ein Bild entschieden, dass gewissermaßen seine Geschichte selbst erzählt. In wenigen Worten ein ganzes Leben. Gleichzeitig ist es ein Ausblick auf die Beiträge des Korfiotischen Kaffee-Tagebuchs nächste Woche. Da besuche ich mit Euch nämlich den alten britischen Friedhof in Kerkyra, von dem dieses Foto stammt. Nur auf den Kaffee im Bild müsst Ihr heute leider verzichten…

3808216_cemetery_gravestone_graveyard_rip_tombstone_icon

Der Tot ist immer eine ernste Sache!

Wollen wir hoffen, dass es im Jenseits Kaffee gibt! Einstweilen freue ich mich am Leben und über ein Trinkgeld, wenn Dir mein Blog gefällt!

3,80 €

2 Gedanken zu “Korfiotisches Kaffee-Tagebuch II: Royusch Projekt „Wöchentliche Fotochallenge“ #Volkstrauertag

  1. Vielen Dank Tom, dass du mit deinem Bild vom alten britischen Friedhof in Kerkyra, wieder bei meiner Foto-Challenge zum Thema „Volkstrauertag“ dabei bist 😊
    Liebe Grüße und dir noch einen schönen Sonntag,
    Roland

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..