Toms korfiotischer Kaffee-Moment: Royusch Projekt „Wöchentliche Fotochallenge“ #Laterne

Mein neunundzwanzigster Beitrag für die Fotochallenge von ROYUSCH-UNTERWEGS. Er schreibt in seinem Blog: „Bei diesem Projekt soll des darum gehen, dass ich einmal pro Woche (Sonntags) einen Begriff vorgebe und Ihr dann die Woche über Zeit habt für Euch einen Beitrag zu erstellen und auf meinen zu verlinken; aber das kennt Ihr ja schon. Auch für dieses Projekt gilt: keiner muss, jeder kann und wie immer nur ein Bild. Hier jetzt der siebenunddreißigste Begriff, der lautet: Laterne.“

Und weiter: „Das Wort Laterne mittelhochdeutsch la[n]terne < (spät)lateinisch la(n)terna < griechisch lamptḗr = Leuchter, Fackel, Laterne

Als Laterne bezeichnet man die Kombination aus einer selbstleuchtenden Lichtquelle und einem Wind- bzw. Regenschutz. Die erste dauerhafte elektrische Straßenbeleuchtung in Deutschland wurde am 7. Juni 1882 von Sigmund Schuckert in Nürnberg in Betrieb genommen, am 20. September 1882 folgte in Berlin die Beleuchtung des Potsdamer Platzes.

  • Bedeutung: (zum Leuchten dienendes Gerät, dessen [offene] Lichtquelle zum Schutz vor Witterungseinflüssen mit einem durchsichtigen Gehäuse umgeben ist)
  • Beispiele: (eine stark leuchtende, schwache, schmiedeeiserne Laterne, eine Laterne anzünden, anstecken, auslöschen, tragen, sich mit einer Laterne in der Hand auf den Weg machen, geh mir aus der Laterne (geh mir aus dem Licht), die Laternen sind noch nicht angegangen, unter einer Laterne stehen, parken)
  • Wendungen, Redensarten, Sprichwörter: (etwas mit der Laterne suchen können (umgangssprachlich: etwas [aufgrund seiner Seltenheit] kaum finden))

Für mich ist diese Challenge ja eine doppelte Herausforderung. Schließlich muss ich den Begriff der Woche mit dem Begriff Kaffee verbinden. Und wie es der Zufall so will, habe ich mein schönstes Kaffee-und-Laterne-Bild nur Stunden bevor Royusch den Begriff der dieswöchigen Fotochallenge verraten hat, völlig ohne Not im Blog veröffentlicht! Ärgerlich. Denn nun durfte ich die Fotos aus den letzten Jahren sichten. Dabei reifte in mir die Erkenntnis: ich habe schöne Fotos von Laternen und ich habe natürlich noch viel mehr schöne Fotos von Kaffee – aber offenbar nur ein schönes Foto mit Kaffee und Laterne!

Ich wollte schon aufgeben. Da erinnerte ich mich an eine Besonderheit griechischer Häfen, Uferpromenaden und Anlegestellen: die Laternen! Oft stehen irgendwo Laternen einsam am Wasser, die man eher auf einem Boulevard in Rom oder Paris erwarten würde. Ich bin also noch einmal die Urlaubsbilder aus den letzten beiden Korfu-Urlauben und Kos durchgegangen. Und wurde fündig! Mit diesem Kaffee-und-Laternen Bild unter dramatischem Himmel in Ipsos. Auch, wenn die Laterne eher eine Nebenrolle spielt…

Dabei hatte gerade dieser Tag vor einem Jahr so wenig vielversprechend angefangen: Ich erwachte nämlich vom Plätschern des Wassers, ein Rauschen, als wäre die Toilettenspülung kaputt oder die Badewanne übergelaufen. Doch es ist kein sanitäres Problem: draußen wütet ein Sturm. Der Himmel bleigrau voll wütender Wolken, die schwarz und drohend vorüber eilen, der Regen wie eine Wasserwand. Ein kleines Ziegeldach gegenüber hat sich in einen Brunnen verwandelt. Wie über eine Kaskade ergießt sich das Wasser die Stufen hinab um dann mit einem Brausen auf die Terrasse zu spritzen und die Palmen werden von wechselnden Winden hin und her gerissen.

Das Plätschern hört ebenso unvermittelt auf, wie es begonnen hat und ich traue mich aus dem Hotel. Das Meer liegt bleiern wie Quecksilber in der Bucht vor Gouvia, während graue Wolkenfetzen über sie hinwegjagten, Richtung Albanien und zum griechischen Festland. Plötzlich reißt der Himmel auf. Ich fasse Mut und fahre mit dem Roller Richtung Norden. Bei Tzarós halte ich mich aber rechts und folge der Küstenstraße Richtung Kassiópi. Den Ferienort Dasiá ignoriere ich, ein typisches Urlauberdorf, in dem der Tourismus jede gewachsene Struktur verdrängt hat. Erst, als ich über eine Anhöhe gekommen bin und sich unter mir der langgezogene Strand von Ípsos öffnet, beschließe ich zu rasten.

Es ist nach dem Regen frischer, als ich dachte, doch hier weht ein warmer Wind vom Meer her. Ich stoppe gleich am ersten Café im Ort. Von der Terrasse aus habe ich einen Blick auf die Strandpromenade und die See. Die Kellnerin hat, wie viele Griechen, die dunkle Haut der Roma. Sie trägt ein schwarzes, kurzes Kleid, die langen, ebenso schwarzen Haare werden erfolglos in einem Zopf gebändigt. Als sie mir meinen Kaffee bringt, kommt sie mir so nahe, dass ich die Wärme ihrer Haut spüren kann. Sie lächelt mich an. Sollte ich vielleicht bleiben?

Der Kaffee bittersüß – wie das Leben, denke ich mir. Ich lasse den Blick übers Meer schweifen. Der Gedanke zu bleiben ist verführerisch. Hier, an der von Laternen gesäumten Promenade reiht sich eine Taverne an die nächste. Man kann den Booten zuschauen, wie sie vom Wind übers Wasser getrieben werden. In der Ferne die gegenüberliegende Küste. Im Turm am Strand unter Palmen sitzt eine Rettungsschwimmerin mit braunen, gelockten Haaren und einem roten Bay-Watch-Einteiler. Ab und zu lehnt sie sich zurück und wirft ihre Locken hinter sich und streckt die gebräunten Beine aus. Ein schöner Ort – und schöne Frauen – doch ich will weiter.

Auf der Uferpromenade geht es bis zum anderen Ende der Bucht. Dann schraubt sich die Straße die nächste Anhöhe hinauf. Die Straße ich hier gut ausgebaut. Trotzdem ist der Wechsel von gemütlicher Promenade zu Serpentinen Anstrengend. Als ich die Anhöhe erklommen habe werfe ich einen Blick zurück. Verführerisch liegt Ípsos in seiner Bucht mit all seinen Verheißungen. Wäre ich Odysseus, ich hätte mir diese Bucht ausgesucht um auf Korfu zu landen und meine Nausikaa zu treffen…

Bildrechte: Coffeenewstom, Icon made by Freepik from www.flaticon.com.

street-lamp

Ob mit oder ohne Laterne – der nächste Kaffee geht auf Dich?

Sehr gerne! Lass uns diesen korfiotischen Kaffee-Moment doch gemeinsam erleben! Wenn Dir mein Blog gefällt, dann freue ich mich über ein Trinkgeld!

3,90 €

10 Gedanken zu “Toms korfiotischer Kaffee-Moment: Royusch Projekt „Wöchentliche Fotochallenge“ #Laterne

  1. Vielen Dank Tom, dass du mit deinem herrlichen Kaffee-Laternen Bild, wieder bei meiner Foto-Challenge zum Thema „Laterne“ dabei bist 😊
    Liebe Grüße und dir noch eine schöne Woche,
    Roland

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..