Mein siebenundzwanzigster Beitrag für die Fotochallenge von ROYUSCH-UNTERWEGS. Er schreibt in seinem Blog: „Bei diesem Projekt soll des darum gehen, dass ich einmal pro Woche (Sonntags) einen Begriff vorgebe und Ihr dann die Woche über Zeit habt für Euch einen Beitrag zu erstellen und auf meinen zu verlinken; aber das kennt Ihr ja schon. Auch für dieses Projekt gilt: keiner muss, jeder kann und wie immer nur ein Bild. Hier jetzt der fünfunddreißigste Begriff, der lautet: bunt.“
Und weiter: „Bunt, wie komme ich auf bunt? Gute Frage, nächste Frage Wenn ich z.Zt. aus dem Fenster schaue und natürlich auch in den Garten, dann sehe ich all die Bäume mit ihren bunt gefärbten Blätter, welche mich daran erinnern, dass der Herbst da ist. Eigentlich meine Lieblingsjahreszeit, wenn da nicht das Einsammeln der runtergefallen Blätter wäre. Aber für was hat man denn einen Rasenmäher, der sich ideal dazu verwenden lässt. Also alles halb so schlimm.
Aber jetzt zu der Bedeutung des Begriffs: bunt:
Das Wort bunt kommt von dem mittelhochdeutsch bunt = schwarz-weiß gefleckt, vielleicht zu lateinisch punctus = gestochen (zuerst in den Klöstern für Stickereien gebraucht).
- Bedeutung: (im Gegensatz zu den unbunten Farben [Weiß, Grau, Schwarz]) bestimmte, meist leuchtende Farbtöne besitzend).
- Beispiele: (ein bunter Blumenstrauß, ein schreiend buntes Kleid, bunt gefleckte Kühe, bunt bemalte Ostereier, ein bunt kariertes Kopftuch, bunt gefiederte Vögel, bunt schillerndes Herbstlaub).“

Für mich ist diese Challenge ja eine doppelte Herausforderung. Schließlich muss ich den Begriff der Woche mit dem Begriff Kaffee verbinden. Und diesmal möchte ich noch noch eine weitere Bedeutung des Begriffs beitragen: es bunt treiben! Denn das Münchner Oktoberfest ist nicht nur das größte Volksfest der Welt, es ist auch sehr bunt.
Da sind nicht nur die bunten Zelte, die Fahrgeschäfte mit den bunten Lichtern, nicht zu vergessen die bunten Trachten und bunt zusammengewürfelten Menschen. Dazu die bunt geschmückten Brauereigespanne, die bunten Süßigkeiten in den Auslagen der Mandelbrenner, eingepackt in bunten Tüten (die Mandeln natürlich!), bunte Luftballons, bunte Tücher, bunte Hüte und buntbedruckte T-Shirts. Nur die Tischdecken und Servietten sind – so vorhanden – unisono in Weiß-Blau! Dafür sind die Kaffeetassen in der Käfer-Kaffee-Schänke und – wie in die im Bild – in Bodo’s Cafézelt wieder bunt!
Meine Vorstellung von einen idealen Wiesn-Besuch: Mittagswiesn bei strahlendem Sonnenschein! Vorzugsweise am ersten Dienstag geht es dann erst einmal in den Biergarten der Ochsenbraterei; Portion Ochs mit hausgemachtem Kartoffelsalat (lauwarm!) und Weinsauce ist Pflicht. Dazu eine oder zwei Maß, je nach Gusto. Und dann noch auf einen Kaffee zum Bodo. Auf dem Heimweg dann noch gebrannte Mandeln mitnehmen. Oder ganz verwegen Cashews. So war das zumindest vor Corona.
Hoffentlich war das die letzte Saison ohne Oktoberfest. Ein bisschen haben wir es ja selbst in der Hand. Die Inzidenz liegt in München gerade wieder bei 120. Bei Ungeimpften liegt sie bei über 300, bei Geimpften allerdings auch schon bei 36! Gleichzeitig beobachte ich eine gewisse Nachlässigkeit im Umgang mit den Corona-Regeln – Tendenz steigend. Ich wünsche mir inzwischen schärfere Regeln fürs Taxi, denn auch mein Risiko steigt zusammen mit der Unvernunft der Fahrgäste. Langsam wird mir das nämlich zu bunt!

Der nächste Kaffee in Bodo’s Cafézelt geht auf Dich?
Sehr gerne! Lass uns diesen bunten Kaffee-Moment doch gemeinsam erleben! Wenn Dir mein Blog gefällt, dann freue ich mich über ein Trinkgeld!
4,20 €
Schöner Bericht, der Lust auf den nächsten Wies‘nbesuch macht 😊. Wahrscheinlich hat deine Autokorrektur „Boden“ statt „Bodo“ eingesetzt, oder ?
LikeGefällt 1 Person
Oh, danke für den Hinweis. Ich schau gleich nach…
LikeLike
Schon ausgebessert. Danke für den Hinweis!
LikeLike
Vielen Dank Tom, dass du mit deiner bunten Tasse aus Bodo’s Cafézelt vom Oktoberfest, wieder bei meiner Foto-Challenge zum Thema „Bunt“ dabei bist 😊
Liebe Grüße und dir noch eine schöne Woche,
Roland
LikeGefällt 2 Personen
Immer wieder gerne!
LikeGefällt 1 Person
Also, mir fehlt die „Intersuff“ nicht im Geringsten. 😉 Das Haferl gefällt mir allerdings sehr.
LikeGefällt 1 Person
Also Ochs am Spieß und Cafézelt fehlen mir schon…
LikeLike
❣️☕
LikeLike
Eine gelungene Kombination: die schöne bunte Tasse, natürlich mit dampfendem Kaffee und Milchschaum gefüllt.
LikeGefällt 1 Person
Nichts anderes war mein Begehr!
LikeGefällt 1 Person
Wiesnbesuch mit Kaffee .. mal ewas anders 😉
LikeGefällt 1 Person
Kaffee und Kuchen gibt es auf dem Oktoberfest schon immer!
LikeLike
Die Tassen von der Käfer-Kaffee-Schänke gefällt mir sehr gut. Ich habe immer noch eine alte Tassen mit den vielen Käferchen drauf im Schrank.
LikeGefällt 1 Person
Ja, eine hübsche Erinnerung!
LikeGefällt 1 Person
Bodos Tasse ist ein echter Hingucker! Und was die Sache mit den Coronaregeln und dem Verhalten der Leute betrifft, so bin ich da ganz bei dir.
LikeGefällt 1 Person
Hoffentlich kriegen wir das nächstes Jahr hin.
LikeGefällt 1 Person