Man findet sie im Supermarktregal neben dem Kaffee, die blauen Dosen mit der Kaffeezubereitung Nescafé frappé Typ Eiskaffee. Kaffeezubereitung deshalb, weil es sich Kaffee nicht nennen darf. Hauptzutat ist nämlich nicht Kaffee, sondern Zucker, löslicher Bohnenkaffee sind ganze 9,55% in dem Getränkepulver enthalten. Dazu kommen noch Aromen und Salz. Die empfohlene Zubereitung: 3 – 4 Esslöffel mit 200 ml kalter Milch verrühren, dazu Eiswürfel. Genau genommen hat das weder etwas mit Frappé, noch mit Eiskaffee zu tun. Schade.

Warum braucht es dieses Produkt überhaupt. Traditionell wird in ganz Griechenland Nescafé frappé mit dem original Nescafé zubereitet. Niemand käme auf die Idee, das mit einem No-Name-Produkt zu probieren. In Griechenland gibt es neben den klassischen roten Nescafé-classic-Dosen, wie man sie überall auf der Welt findet, auch welche mit der Aufschrift „Nescafé frappé“, der Inhalt allerdings ist der gleiche: Instant-Kaffee, was ja an und für sich nichts anderes ist, als gefriergetrockneter Kaffee – also nichts schlechtes.

Und nun zur „Spezial-Edition“ mit dem vielen Zucker. Einen richtigen Frappé kann man damit nämlich gar nicht machen – ich habe es vergeblich probiert, das Zeug lässt sich nicht schäumen. In der vom Hersteller empfohlenen Zubereitungsart mit Milch ist es vor allem eines: zu süß. Kein Wunder, denn – wir erinnern uns – Zucker ist die Hauptzutat! Mit Zucker, etwas Instant-Kaffee und Milch lässt sich das billiger erreichen. So hat das mit Eiskaffee so viel zu tun, wie „Eiskaffee“ aus dem Tetra Pak. Also nichts. Und mit Frappé gar nichts. Schade ums Geld.

Diese Investition hat sich leider nicht gelohnt.
Dabei ist der Nescafé frappé Typ Eiskaffee mit 2,49 Euro für 275g nicht einmal billig! Eine Investition, die sich dagegen lohnt, ist eine in diesen Blog! Daher freue ich mich sehr über ein Trinkgeld! Wie gesagt: gut angelegtes Trinkgeld!
2,49 €
Kaufe und trinke solche „Fertigkaffees“ zwar grundsätzlich nicht und schon gar nicht von Nestlé, aber danke für deinen Hinweis und für mich nochmals Bestätigung zu diesem Produkt. 😉
Liebe Grüße von Hanne und hab noch einen schönen Tag 🍀
LikeGefällt 2 Personen
Ich schließe mich an: Nestlé kommt mir auch nicht ins Haus. 😉 Das bekräftigt dein Beitrag noch mal sehr.
LikeGefällt 2 Personen
Wie man sieht: zu recht!
LikeGefällt 1 Person
Gern geschehen! Dir auch einen schönen Abend!
LikeGefällt 1 Person
ja genau 13 Cent „Investition“ pro Portion sind wirklich nicht billig 😉
ich mag das Getränk, vor allem im Sommer und mit Milch und einer Eiskugel schmeckt das ziemlich ähnlich wie ein richtiger Eiskaffee – jedem das Seine
LikeGefällt 1 Person
Ja, mit richtigem Kaffee. Diese „Mogelpackung“ kann ich aber nicht empfehlen.
LikeLike