Einst gab es in Äthiopien das sagenumwobene Königreich Kaffa. Zwar beziehen sich ähnlich klingende Bezeichnungen wie Kaffee, Cafè, Coffee, Kahve auf das arabische Wort „qahwa“ für „anregendes und berauschendes Getränk“ oder auch „Wein“, der der Legende nach sollen sie auf den Namen des Königreichs zurückgehen. Das wäre auch kein Zufall, denn hier in Äthiopien liegt die Wiege des Arabica-Kaffes.

Die Könige von Kaffa beherrschten auch die Provinz Sidamo, in die uns der Hamebla Wamena führt. In der gleichnamigen Region am Awata, ein Nebenfluss des Dawa, baut Biniyam Aklilu Kassa in vierter Generation auf seiner Farm Beka Coffee Estate Kaffee der Varietät Heirloom an. Hambela Wamena ist nicht nur umgeben vom malerischen Awata-Fluss, sondern auch von üppigAromar begrünten Bergen – genau hier, auf einer Höhe von 2.140 bis 2.480 Metern baut wachsen die Bohnen für die Rarität No.4.

Visionäres Denken liegt Biniyam Aklilu Kassa in den Genen, denn die Familientradition reicht bis zum Urgroßvater zurück, der schon zu seiner Zeit Kaffee nach Guji brachte. Für Biniyam sind die Kaffeebohnen nicht allein nur eine Einnahmequelle oder eine wunderbare Kindheitserinnerungen, als Kind durfte auf der Farm aufwachsen, sondern auch reich an Familiengeschichten und voller Leidenschaft. Sein Großvater war der erste, der eine private Washing-Station besaß, sein Vater ein Pionier im Kaffeeexport in den späten 90er Jahren. Der 28-Jährige kam nach seinem Businessmanagement-Studium in den USA wieder in sein Heimatland zurück, um die Familientradition mit modernem Kaffeeanbau-Know-how fortzusetzen. Und auch, um die Situation der Kaffeefarmer vor Ort zu verbessern. Eine ganz besondere Erfolgsgeschichte.

Ganz besonders ist auch das Geschmacksprofil der neuen Kaffeerarität, die per Hand gepflückt, gewaschen und sonnengetrocknet wird. Zum ersten Mal seit dem das Aromarad für die Raritäten eingeführt wurde, gibt es einen blumigen Kaffee. Nach dem Handaufguss sowie nach der Zubereitung mit der Cafissimo Kapselmaschine erkennen wir blumige Noten, die Assoziationen von Jasminblüten wecken. Darüber hinaus schmecken wir einen Hauch Vanille, Ahornsirup und Lavendel heraus.

Der neue Premiumkaffee zeichnet sich außerdem durch seinen nachhaltigen Anbau aus. Die Rarität No.4 Hambela Wamena Ethopia stammt von Rainforest Alliance zertifizierten Farmen. Die Kaffee-Rarität ist für 6,99 Euro pro 250 g Ganze Bohne oder 3,99 Euro pro Stange Cafissimo Grand Classè (10 Kapseln) im Tchibo Shop oder online erhältlich – so lange der Vorrat reicht! So führt uns der Hamebla Wamena nicht nur in eines der schönsten Kaffeeländer der Welt und eines der ältesten Ursprungsländer von Kaffeebohnen, er verspricht auch besondere florale Aromen, die fast schon an Tee erinnern. Eine außergewöhnliche Bohne!
Die Tchibo Rarität No.4 Hamebla Wamena aus Äthiopien wurde mir freundlicher Weise von Tchibo zur Verfügung gestellt! Bildrechte: Tchibo; Quellen: Tchibo, Wikipedia, Dewiki, Candycane Coffee.

Auf die Bohne kommt es an!
Und die ist eben manchmal etwas ganz besonderes. Wenn Du meinen Blog auch für etwas besonderes hältst, dann freue ich mich über ein Trinkgeld!
2,30 €