Mein sechzehnter Beitrag für die Fotochallenge von ROYUSCH-UNTERWEGS. Er schreibt in seinem Blog: „Bei diesem Projekt soll des darum gehen, dass ich einmal pro Woche (Sonntags) einen Begriff vorgebe und Ihr dann die Woche über Zeit habt für Euch einen Beitrag zu erstellen und auf meinen zu verlinken; aber das kennt Ihr ja schon. Auch für dieses Projekt gilt: keiner muss, jeder kann und wie immer nur ein Bild. Hier jetzt der vierundzwanzigste Begriff, der lautet: Frucht/Früchte.“
Und weiter: „Die Frucht einer Pflanze ist die Gesamtheit der Organe, die aus einer Blüte hervorgehen, und die die Pflanzensamen bis zu deren Reife umschließen. Früchte bilden prinzipiell nur die Pflanzen, die einen geschlossenen Fruchtknoten besitzen. Bei den Nacktsamern entstehen nur freie Samen. Essbare Pflanzenteile, die gemäß unterschiedlicher Definitionen einerseits Gemüse und andererseits Obst zugeordnet sind, werden als Fruchtgemüse bezeichnet.
Hier mal ein paar Beispiele zur Bedeutung des Begriffs Frucht/Früchte
- aus dem Fruchtknoten entstehender Teil der Pflanze, der den Samen bis zur Reife umschließt (und der bei bestimmten Bäumen, Sträuchern und anderen Pflanzen essbar ist) (eine reife, saftige Frucht, eingemachte, kandierte Früchte, die Früchte des Feldes, Früchte tragen, ein Teller mit Früchten (mit vielerlei Obst))
- Getreide (die Frucht steht gut)
- wachsender Keim im Mutterleib; Leibesfrucht (die heranreifende Frucht im Mutterleib)
Dies könnte man sicherlich noch fortsetzen, aber ich belasse es wieder mal bei dieser Auswahl.“

Für mich ist diese Challenge ja eine doppelte Herausforderung. Schließlich muss ich den Begriff der Woche mit dem Begriff Kaffee verbinden. Diesmal war das einerseits einfach – denn Kaffee ist genau genommen ja eine Frucht – andererseits aber schwer, denn ich muss ein Foto von mir finden, dass die unverarbeitete Kaffeekirsche zeigt…
Doch erstmal zurück zum Kaffee als Frucht: Kaffee oder Kaffeegetränk ist ein schwarzes, psychotropes, koffeinhaltiges Getränk, das aus gerösteten und gemahlenen Kaffeebohnen, den Samen der Frucht der Kaffeepflanze, und heißem Wasser hergestellt wird. Die Kaffeebohnen werden aus Steinfrüchten verschiedener Pflanzenarten aus der Familie der Rubiaceae gewonnen. Die Pflanzenfamilie der Rubiaceae, zu deutsch Rötegewächse, auch Krappgewächse, Kaffeegewächse oder selten Labkrautgewächse genannt, gehört zur Ordnung der Enzianartigen (Gentianales). Mit 626 bis 660 Gattungen und 11.150 bis 13.150 Arten gehört sie zu den fünf artenreichsten Familien der Bedecktsamigen Pflanzen (Magnoliopsida). Danke, Wikipedia, für diese Informationen!
Die Kaffeebohne ist der Kern der Frucht. Dieser Kern ist umhüllt von mehreren Schichten: Silberhaut, Pergamenthaut, Pulpe und schließlich einer dünnen Kirschhaut. Bei der Aufbereitung werden zur Gewinnung des Rohkaffees die Fruchthaut, das Fruchtfleisch oder Pulpe, der auf dem Pergamenthäutchen befindliche Schleim, das Pergamenthäutchen und – soweit möglich – auch das Silberhäutchen entfernt. Genutzt für Kaffee wird am Ende aber nur der Kern. Die Aufbereitung, also das Herauslösen des Kerns, kann nass, trocken oder halbtrocken erfolgen.
Ich erinnerte mich daran im Sommer 2019 bei der Sonderausstellung „Kosmos Kaffee“ im Deutschen Museum Kaffeekirschen in verschiedenen Reifegraden fotografiert zu haben. Jetzt musste ich nur noch das Bild finden. Es gibt bestimmt schönere Bilder von Kaffeekirschen, zum Beispiel am Strauch, nur die habe ich dann nicht selbst gemacht. Tatsächlich ist das das einzige selbstgemachte Foto von ungerösteten Kaffeekirschen, dass ich habe…

Wer hätte gedacht, dass Kaffee der geröstete Kern einer Frucht ist?
Also ist Kaffee ja genau genommen Obst! Wenn Dir mein Blog gefällt, dann freue ich mich über ein Trinkgeld.
3,20 €
Ich wusste garnicht, dass die Kaffeekirsche so bunt sein kann. Ein tolles Foto zu dem Thema!
LG Andrea
LikeGefällt 2 Personen
Danke! Ich bin froh, dass ich ein eigenes Bild gefunden habe…
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank Tom, dass du wieder mit diesem interessanten Beitrag und dem dazugehörigen Bild bei meiner Foto-Challenge zum Thema Früchte dabei bist 😊
Liebe Grüße und dir noch einen schönen Tag,
Roland
LikeGefällt 1 Person
Bin gerne wieder mit dabei…
LikeGefällt 1 Person
Ja, Kaffee ist Obst. Und deshalb sollte man unbedingt täglich davon trinken. Dem Organismus fehlen sonst einfach wichtige psychotrope Spurenelemente …
LikeGefällt 1 Person
Besser Kaffee als gar kein Obst!
LikeLike
Das ist mal eine ganz tolle Idee mit diesem Bild zur Challenge und vor allem auch sehr interessant!
Liebe Grüße, Hanne
LikeGefällt 1 Person
Freut mich, dass es Dir gefällt!
LikeGefällt 1 Person
Besuchte mal eine Ausstellung über Kaffeeplantagen bis hin zum lecker aromatisch duftenden Kaffee, weshalb ich von dem Bild so begeistert bin.
LikeGefällt 1 Person
Na, da habe ich Deinen Geschmack zumindest getroffen.
LikeGefällt 1 Person
Ein gelungenes Bild, welches das Thema aufgreift und zur Challenge passt 🙂 Hat was von einem Kaleidoskop..
LikeGefällt 1 Person
Stimmt, da hast Du recht…
LikeGefällt 1 Person
Nicht nur dekorativ präsentiert .. schmecken tun sie später in der Tasse dann auch noch 🙂
LikeLike
Ich habe vor nunmehr 23 Jahren einen wundervollen Monat auf Oahu/Hawaii verbracht, und bin auf meinen Touren mit dem Linienbus öfters an den großen Kaffeeplantagen auf dem Scofield Plateau vorbei gefahren. Im Laub der Büsche leuchteten da saftig rot und prall die Kaffeekirschen.
LikeGefällt 1 Person
Kaffeeplantage steht bei mir auf der Wunschliste…
LikeGefällt 1 Person
Tolles Bild, als ich es zuerst gesehen habe wäre ich nie auf die Idee gekommen, dass das alles Kaffee ist. Vielen Dank für die vielen interessanten Infos.
LikeGefällt 1 Person
Sehr gerne! Kaffee hat viele interessanten Facetten.
LikeGefällt 1 Person