Da lachten mich zwei neue Kaffeedrinks im Getränke-Regal bei dm an. Kurzerhand mit zur Kasse genommen und erstmal in den Kühlschrank gepackt – obwohl ungekühlt haltbar, da hocherhitzt. „Caffè Latte“ verspricht Röstkaffee aus 100% Arabica-Bohnen und Alpenmilch, „Hafer Cappuccino“ 100% Röstkaffee und glutenfreien Haferdrink. Letzterer ist ohne Zuckerzusatz, beide aber aus biologischer Landwirtschaft.

Schauen wir zuerst beim Caffè Latte auf die Zutatenliste: 83% Vollmilch, 13% Arabica-Kaffee aufgebrüht, Rohrohrzucker, Säureregulator: Natriumcitrate. Kaffee und Zucker wurde von Fairtrade-Partnern angebaut, nach Fairtrade-Standards zertifiziert und gehandelt, Milch, Zucker und Kaffeebohnen stammen aus biologischer Landwirtschaft. Vom Geschmack her fein und mit leichter Süße. Ein erfrischender Milchkaffee-Drink zum Mitnehmen.

Und nun der Hafer Cappuccino: 41% Haferdrink glutenfrei, Trinkwasser, 25% Arabica-Röstkaffee aufgebrüht, Bourbon-Vanilleextrakt, Sonnenblumenöl, Meersalz, Verdickungsmittel: Guarkermehl. Kaffee, Vanille, Öl und Guarkermehl stammen aus biologischer Landwirtschaft. Einen Hinweis auf Fairtrade sucht man aber vergebens, dafür ist das Produkt als „vegan“ gekennzeichnet. Der Drink schmeckt schon sehr nach Hafer, was überrascht, da ein Haferdrink in Barista-Qualität aus gleichem Haus weniger aufdringlich nach dem Getreide schmeckt. Vielleicht muss das ja so, damit man weiß, dass es Hafer ist, oder so. Also für mich bitte nicht!

Beide Produkte hinterlassen angenehm wenig Abfall: 14,4 Gramm gesamt, davon 8,9 Gramm Plastik. Der stabilisierende Pappmantel lässt sich leicht entfernen und getrennt recyceln, wie auch der Alu-Deckel. Auf einen zusätzlichen Plastikdeckel für eine größere To-go-Anmutung wird verzichtet. Fazit: der Caffè Latte ist lecker und eine schöne Bio-Alternative, für den Hafer Cappuccino hingegen bin ich zu wenig Pferd.
Quellen: Umverpackung.

Jetzt einen erfrischend kalten Kaffee?
Ja, gerne. Lass uns gemeinsam einen eisgekühlten Kaffee trinken. Wenn Euch mein Beitrag gefallen hat freue ich mich über ein Trinkgeld. Natürlich freiwillig!
1,70 €
Was es alles so gibt. Ich bleibe lieber bei der guten altbewährten Tasse Kaffee 😀
LikeGefällt 1 Person
Käme für mich als Dauerlösung auch nicht in Frage. Aber als Alternative für Unterwegs oder Zwischendurch schon.
LikeGefällt 1 Person
Ich hatte die Nicht-Hafer-Variante neulich und fand sie ebenfalls gut. Den Hafer-Drink geb ich mir nun – nach dem Lesen hier – aber auch noch. Aus Interesse, und weil in mir partiell ein Pferd wohnt. 😹
(Ich mag Soja-, Mandel-, und Hafermilch einfach gern.)
VVN
LikeGefällt 1 Person
Dann ein fröhliches Wiehahaha und einen schönen Sonntag!
LikeLike
Da hätte ich noch was für das Pferd in Dir: https://wp.me/p8O5tv-56b
LikeLike