Ach, was war das für eine verrückte Zeit mit beinahe täglicher Kaffee-Stunde mit einem Stück Kuchen. Corona macht’s möglich. Leider machte sich das auch am Gewicht bemerkbar. Man möchte kaum glauben, was regelmäßiger Tortengenuss an einer Heldenfigur anrichten kann!

Doch damit ist wohl Schluss! Man könnte ja meinen, dass jemand, der um 5:00 Uhr früh das Haus verlässt rechtzeitig zur Kaffeestunde wieder daheim ist. Weit gefehlt! Und um 17:00 Uhr ist Kaffee-Sperrstunde, denn sonst wird das mit dem Einschlafen schwierig. Wenn dann an den zusammengeschmolzenen freien Tagen auch noch Termine anstehen, dann sieht es schlecht auch für das Schleckermaul in mir.
Wenn man gelernt hatte mit Corona-Maßnahmen, Lockdown und Kurzarbeit umzugehen, wenn man die viele Freizeit im Griff hatte und sich mit dem Einkommensverlust arrangieren konnte, dann war die Zeit eigentlich gar nicht so schlimm. Trotzdem ist es besser, wenn es jetzt wieder losgeht, wenn man wieder Freunde und Verwandte treffen kann und die Gastronomie wieder geöffnet ist. Und natürlich, dass sich die Umsätze im Taxi langsam wieder normalisieren. Nur die Kaffee-und-Kuchen-Stunde muss dann halt immer öfter ausfallen. Der Figur wird es guttun!

Das nächste Stück Kuchen geht auf Dich?
Sehr gerne! Wenn Du mich auf ein Stück Kuchen einladen möchtest, dann freue ich mich über ein Trinkgeld!
2,50 €
Hm, bei der Torte auf dem Foto lief mir gerade das Wasser im Mund zusammen. 😋 Es ist wirklich ein Unding, dass du künftig darauf verzichten musst.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Eigentlich eine Zumutung!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Also, bei der Torte auf dem Foto würde ich sämtliche gute Vorsätze ganz schnell über Bord werfen. 😉
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Welche guten Vorsätze?
Gefällt mirGefällt mir
Vielleicht kannst Du durch die Mehrarbeit nach der Coronazeit wieder zu Deinem geliebten Stück Kuchen greifen. Ich wünsche es Dir möglichst bald, für mich gehört zum Kaffee auch immer etwas Süßes.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Momentan entwickelt sich mein Tagesablauf wieder sehr in Richtung Arbeit. Vor Corona war mir das vielleicht gar nicht so bewusst. Mal sehen was die Zukunft bringt…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dieser Kuchen sieht ja lecker aus! 🍰
Gefällt mirGefällt 1 Person
In der Tat war er das auch!
Gefällt mirGefällt mir
In den vergangenen anderthalb Jahren gab es definitiv zu viel Kuchen. 😉
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Man sieht es mir an…
Gefällt mirGefällt mir
Da bist du sicher nicht der Einzige. Wenn der Druck von außen durch die Pandemie hoch ist, muss man sich eben etwas Gutes tun.
Gefällt mirGefällt 1 Person
… und sich den Lockdown versüßen!
Gefällt mirGefällt mir
Es kann ja nicht jeder eine neue Sprache lernen, ein Buch schreiben oder die Liebe zum Sport entdecken und 20 Kilo verlieren.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wo käme man denn da hin…
Gefällt mirGefällt mir
Genau! ☕🍰
Gefällt mirGefällt 1 Person
Den seltenen Genuss weiß man dann umso mehr zu schätzen 🙂 Also jeden Tag Kuchen, das würde wohl jeder merken. Es muss ja nicht für immer ausfallen 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ach, das wird sich schon entwickeln…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Your post is always makes me „want to have some sweets with cappuccino!!!“🍰🧁🍨!!!
Gefällt mirGefällt 1 Person
I wonder how that is possible. Telepathy?
Gefällt mirGefällt mir
the imagination 😆
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielleicht fährst du ja ganz gut mit einem Kompromiss: mal mit, mal ohne süße Sünde. Denn ein Leben ohne Kuchen ist zwar möglich, aber sinnlos 😁.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Recht hast Du!
Gefällt mirGefällt 1 Person