Belgische Waffelröllchen hergestellt in Belgien? Mein Interesse war geweckt. Stand doch bisher als deutscher Waffelröllchen-Standard das Konkurrenzprodukt von Bahlsen fest. Diese allerdings zum Teil in Schokolade getunkt, wahlweise Vollmilch oder Zartbitter. Doch die belgischen Röllchen versprechen puren Genuss.
Was wäre ein Kekskauf ohne Geschichte. Wer jetzt auf Katzenkampf, Sensationen und meine Klagen über die Schlechtigkeit der Welt gesetzt hat, der geht heute leer aus. Seitdem bei meinem Supermarkt die Kassen im Parterre wieder geöffnet sind – coronabedingt standen vorher nur die Kassen im Tiefgeschoss zur Verfügung, was zwar den gesetzlichen Regelungen entsprach, die Abstands-Situation aber eher verschärfte, als entspannte – geht das viel lockerer. Auch am Samstag Nachmittag.

Außerdem setzte ich auf einen Mitarbeiter dieser Supermarktfiliale, der weit genug oben in der Hierarchie, dem Scan- und Kassiervorgang mit größerer Gelassenheit zu begegnen schien, als manch andere reine Kassenkraft. Er scannte die Waren tatsächlich nur so schnell, wie man selber packen konnte, was den Vorgang für mich als Kunden bedeutend angenehmer machte. Man könnte jetzt meinen, dass die Schlange vor seiner Kasse deutlich länger war als bei seinen Kollegen. Mitnichten! Da der Kunde ja eh nicht schneller Packen kann, als er eben packen kann, macht es einfach keinen Sinn schneller zu scannen. Der Zeitaufwand bleibt also der gleiche, nur dass auch er viel entspannter arbeiten kann. Ich glaube, dies ist der Beginn einer wunderbaren Freundschaft…
Zurück zu den Waffelröllchen mit dem freundlichen, etwas beleibten Belgier auf dem Etikett. Die sind in der Tat sehr lecker, also die Röllchen. Die Marke Pâtisserie Mathéo stammt aus dem Hause Gunz. Die Gunz Warenhandels GmbH ist ein österreichischer Importeur, Exporteur und Hersteller von Eigenmarken im Bereich Lebensmittel mit Sitz in Mäder/Vorarlberg und einem Logistikzentrum in Magdeburg. Im Jahre 1986 wurde das Gunz Importhaus in Dornbirn von Helmut Gunz gegründet. 1995 bis letzten Herbst saß dessen Bruder Werner Gunz in der Firmenleitung, jetzt leitet Sohn Stefan Gunz die Firma.

Die Röllchen sind lecker, kross, eigentlich genau so, wie man sich sein kleines Gebäckröllchen zum Kaffee vorstellt. Einziger Schönheitsfehler: nur die obere Reihe ist so reichlich befüllt, eine Etage tiefer liegen deutlich weniger Röllchen (unter zwei Röllchen oben eines unten), was zwar nur ein optischer Effekt ist, da sich ja dadurch das Gesamtgewicht nicht ändert, man fühlt sich trotzdem leicht auf den Arm genommen. Nur leicht, denn der Qualität und dem Geschmack tut das keinen Abbruch.
Daher auch mein Fazit: lecker und das zu einem günstigen Preis! Und damit die ideale Dekoration für eine gediegene Tasse Kaffee…
Quelle: Wikipedia, Unternehmensseiten, Umverpackung.

Und jetzt einen Keks?
Ja, gerne. Lass uns gemeinsam zum Keks einen Kaffee trinken. Wenn Euch mein Beitrag gefallen hat freue ich mich über Eure Unterstützung.
1,70 €
Ist das denn nun ein „Happy End“ bei dir und dem Supermarkt? Ein „Und sie lebten bis ans Ende ihrer Tage glücklich und zufrieden…“?
Ich hoffe nicht! 😄 Also, für dich schon. Für uns Leser nicht.
Die Waffelröllchen klingen interessant. Das werde ich ausprobieren! 😃
LikeGefällt 1 Person
Ach, da findet sich schon etwas…
LikeGefällt 1 Person
Hoffentlich! 🤩
LikeGefällt 1 Person
Naja, die meisten Kekskäufe gestalteten sich in letzter Zeit eher unspannend, aber einer geht noch.
LikeGefällt 1 Person
Vielleicht solltest du dir Kekse schicken lassen? Dein DHL-Fahrer hat sicher eine Überraschung parat. 😉
LikeGefällt 1 Person
Blos nicht! Wir kommen gerade ganz gut miteinander aus!
LikeGefällt 1 Person
🤤😍
LikeGefällt 1 Person
😍☕⭐🌴
LikeLike
✨
LikeGefällt 1 Person
Also für mich gehören derzeit IngwerSchokoKugeln zum Kaffee 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ingwer-Schoko-Kugeln? Ich glaube ich maile Dir mal meine Adresse!
LikeGefällt 1 Person