Kaffee für Kilometer: Bahn lockt mit App aufs Rad

Einen Kaffee als Belohnung fürs Umsteigen aufs Fahrrad? Die Deutsche Bahn (DB) erweitert ihr Angebot für Radfahrerinnen und Radfahrer in Hamburg. In den Aktionsgebieten Hamburg-Harburg und Hamburg-Bergedorf können Radfahrende ab sofort die App DB Rad+ nutzen, in die Pedale treten und von jedem gefahrenen Kilometer profitieren. Das neue Angebot soll vor allem Pendlern den Anreiz geben, auf Rad und Schiene umzusteigen. Die App rechnet die geradelte Strecke in Guthaben um, das bei Partnern an den Bahnhöfen und in den Aktionsgebieten gegen Rabatte und Prämien eingelöst werden kann.

So gibt es für 25 erradelte Kilometer im Weltladen Bergedorf einen Latte Macchiato, bei „Onkel Emma“ einen Cappuccino classic oder vegan und im Weltladen Harburg e.G. eine Tasse Kaffee oder Tee. Bei zehn Partnern gibt es inzwischen Gratisprodukte oder Rabatte, wie zum Beispiel für 30 Kilometer ein Franzbrötchen oder ein Butter-Croissant bei der Bio-Bäckerei Springer oder beim Bahnhofsbäcker Mathewes 1,50 € Erlass pro Einkauf.

Es gibt aber auch Gemeinschaftsziele. Wenn mit den gesammelten Kilometern bestimmte Meilensteine erreicht werden, initiieren die Stadt, die Deutsche Bahn und weitere Partner verschiedene Infrastrukturmaßnahmen oder Events, die allen Bürgern zugutekommen. Der erste Meilenstein: Als Belohnung für kollektiv geradelte 50.000 Kilometer will die Deutsche Bahn einen kostenlosen Fahrrad Check-up organisieren – die ersten 6.000 Kilometer sind schon auf dem Tacho.

Weiter ist man da im bayerischen Freising bei München. Über 35.000 Kilometer hat man hier bereits zusammen geradelt. Für 25.000 Kilometer platzierte die Bahn am Zukunftsbahnhof Freising im April eine Fahrrad Service Station. Und auch hier gibt es kleine Prämien: zum Beispiel schon für 13 Kilometer ein kleines Heißgetränk nach Wahl bei Yorma’s Freising, für 25 Kilometer einen bio-fairen Barista Kaffee nach freier Wahl bei Fashion & More, für 30 Kilometer einen Cappuccino im Spot Shop und für 50 Kilometer einen 5-Euro-Reisegutschein im DB Reisezentrum Freising.

Und so funktioniert es: Bei eingeschaltetem GPS und aktivierter App erkennt das System, dass sich der Reisende auf einem Fahrrad fortbewegt. Die gefahrenen Kilometer werden gezählt und gespeichert. Die App DB Rad+ ist sowohl mit iOS- als auch Android-Betriebssystemen nutzbar. Sie steht kostenlos zum Download bereit und kann ohne Registrierung genutzt werden. Die App erhebt keine personenbezogenen Daten. 

Bisher gibt es DB Rad+ neben Hamburg Harburg mit Bergedorf und Freising auch in Ahrensburg, Renningen und Wiesbaden und soll den ÖPNV um eine umweltfreundliche Komponente erweitern. Dr. Anjes Tjarks, Senatorin in Hamburg für Verkehr und Mobilitätswende sagt dazu: „ÖPNV und Radverkehr gemeinsam zu denken und zu gestalten ist ein Kernelement der Mobilitätswende. Mit der DB Rad App gibt es jetzt für alle einen zusätzlichen Anreiz zum Umstieg vom eigenen PKW weg, hin zu Fahrrad und Bahn. Das finde ich richtig gut, denn es stärkt den Umweltverbund insgesamt.“

Und Manuela Herbort, Konzernbevollmächtigte der DB für Hamburg und Schleswig-Holstein ergänzt: „Mit dem Rad zum Bahnhof und weiter mit dem Zug – mit der Kombination der beiden umweltfreundlichsten Verkehrsmittel machen wir unsere Stadt grüner und lebenswerter. Gleichzeitig zeigen wir: Fahrradfahren ist nicht nur gut für die Natur und die eigene Gesundheit, sondern lohnt sich auch. Ganz gleich, ob auf dem Weg zum Bahnhof oder durch die Stadt.“

Die Bilder zeigen übrigens Isabell Johannhörster, Volontärin im DB-Regionalbüro Nord und die erste Nutzerin der neuen Rad+ App in Hamburg. Den abgebildeten Kaffee gab es im Weltladen Bergedorf. Da die Distanz bei etwa 2,5 Kilometern liegt, musste das arme Mädchen wohl fünf Mal hin und her radeln. Spaß beiseite: ich finde diese Aktion der Bahn gut, vor allem natürlich, weil ein leckerer Kaffee als Belohnung wartet! Bleibt zu wünschen, dass dieses Angebot bald auf mehrere Regionen ausgeweitet wird. Die App und alle Informationen gibt es unter radplus.bahnhof.de. Deutschlandweit sind übrigens so schon über 200.000 umweltfreundliche Kilometer zusammengekommen. Respekt!

 

Bildrechte: Deutsche Bahn AG; Quellen: Deutsche Bahn AG, hamburg.de, Hamburger Abendblatt, Hamburger Morgenpost.

Jetzt eine schöne Tasse Kaffee?

Ja, gerne. Lass uns gemeinsam einen griechischen Kaffee-Moment erleben!
Wenn Euch mein Beitrag gefallen hat freue ich mich über ein Trinkgeld!

€1,70
€2,80
€4,90

Oder gib einen anderen Betrag ein


Ich bedanke mich für Eure Unterstützung!

Spenden

10 Gedanken zu “Kaffee für Kilometer: Bahn lockt mit App aufs Rad

  1. Das ist eine schöne Idee. Bis zu einer gewissen Strecke am Tag macht es auch Sinn, umzusteigen. Wir sind früher als Kinder immer Rad gefahren, wo ist das bloß hin…?

    Gefällt 1 Person

      1. Bei meinem wurde auf dem Schulhof ständig die Luft rausgelassen. Feige Bande. Tja, das hat man davon, dass man die Jungs mit dem Schulmäppchen verdrischt… 🙂

        Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..