In Sachen Sacher

Sie gilt als die klassische Kaffeehaustorte. Doch sie ist mehr, nämlich Markenzeichen und Konditorkunst in einem: die Sachertorte! Sie besteht traditionell aus Sachermasse, die Mehl, Butter oder Butterfett, Eier, Zucker und Schokolade enthalten muss, wobei die Proportionen der Bestandteile nicht festgelegt werden, nur der Schokoladenanteil muss mindestens 15 % betragen, die Schokolade muss mindestens 35 % Kakaotrockenmasse enthalten. So zumindest die Vorschriften im Ursprungsland Österreich. Eine Fruchtfüllung oder Aprikotur ist lecker, aber nicht erforderlich, gegebenenfalls darf nur Marillenkonfitüre verwendet werden. Als Überzug sind kakaohaltige Zuckerglasur und Schokolade zulässig, nicht aber kakaohaltige Fettglasur.

Das deutsche Lebensmittelbuch verlangt für Sachertorte eine Fruchtfüllung mit mindestens 45 % Aprikosenanteil – zum Beispiel Aprikosenkonfitüre extra. Die Inhaltsstoffe der Sachermasse sind im wesentlichen wie nach österreichischem Standard, jedoch sind die Anteile wie folgt festgelegt: Auf 100 Teile Mehl kommen 100 Teile Schokolade bzw. eine entsprechende Menge Kakao, 100 Teile Butter oder eine entsprechende Menge Butterfett/Butterreinfett und 200 Teile Vollei. Als Überzug sind ebenfalls nur kakaohaltige Zuckerglasur und Schokolade zulässig. Mit Schokoladenarten verwechselbare Überzüge werden nicht verwendet.

Genug gefachsimpelt! Natürlich habe ich bei einem Besuch im Hotel Sacher in Wien nicht nur die Sacher Würschtl, sondern auch die Sacher Torte verkostet. Nur jetzt mit Corona und Lockdown entfällt leider die Möglichkeit das Original in Wien, Innsbruck oder Salzburg zu verkosten. Beim Blick in die Tiefkühltruhe des heimischen Supermarktes erschien mir dies als lohnende Alternative. Doch schon ein Blick auf das aufgetaute Stück belegt, dass sich das Vergnügen in Grenzen halten wird.

In München bekommt man Sachertorte zum Beispiel bei der Konditorei Münchner Freiheit oder beim Schuntner. Doch wo gibt es die beste Sachertorte der Stadt? Da kommt für mich tatsächlich nur der Dallmayr in der Dienerstraße in Frage! Wer sie einmal probiert hat, der wird mir zustimmen. Bestimmt nicht die billigste, dafür braucht sie aber den Vergleich mit dem Wiener Original wahrlich nicht zu scheuen. Jetzt, während des Lockdowns, kann man sich das auch mal gönnen – Kaffeehausbesuche fallen ja derzeit eh flach. Übrigens gibt es hier auch die Sacher Würschtl, aber das wäre ein eigenes Kapitel wert…

Titelbild: „Sachertorte im Hotel Sacher in Wien“,  Haeferl/Wikipedia.com, Lizenz CC-BY-SA 3.0-a, Ceffeenewstom, Mindmatrix/Flickr/Wikipedia.com,  Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0 Generic license, Coffeenewstom (2x); Quelle: Wikipedia.

26 Gedanken zu “In Sachen Sacher

  1. Nach Deinem wunderbaren Beitrag stehe ich mundwässrig da und gleichzeitig kommen Erinnerungen hoch – Wien – Kaffeehauskultur – und natürlich die im Sacher genossene Sachertorte.
    Ok, ich versuche es mit dem Dallmayr – und radele heute hin. Wie ich mich kenne bleibt es sicher nicht bei der kleinen Torte. Einwenig Räucherlachs…Schokolade , Walnußöl.
    Einen wunderschönen Tag ! Lg M Kuhl

    Gefällt 3 Personen

  2. Mein Freund steht total auf Sachertorte, der würde am liebsten drin liegen und Schneengel machen *lach…* mein Fall ist sie nicht, egal, wie lecker gemacht… zu viel Fett, zu viel Schoki, zu viel Torte… 😉
    Aber dann weiß ich, wenn er lieb ist, dass ich ihm welche bei Dallmayr holen kann…

    Liebe Grüße
    Kasia

    Gefällt 2 Personen

  3. Mein Mann und ich haben uns die „Originale Sachertorte“ aus dem Hause Sacher zum Geburtstag (wir haben am selben Tag) gegönnt. Sündhaft teuer, aber sie kann online bestellt werden und wird einmal die Woche (donnerstags?) verschickt. Innerhalb von einem Werktag war sie bei uns in Frankfurt. Es war jeden Cent wert! 😍

    Gefällt 4 Personen

          1. It looks good, I will think about it) I am trying to use less sugar in my desserts, this type of cakes I can get if I see friends, but I saved recipe) Thank you)

            Gefällt 2 Personen

            1. In diesem Beitrag habe ich nur von der preisgünstigen Tiefkühl-Alternative abgeraten. Obwohl Marke reicht sie leider nicht an das Original heran. Und, ja, die beste Sachertorte in München gibt es meiner Meinung nach beim Dallmayr. Von daher kein Widerspruch. Dallmayr liefert in München zum Großteil mit eigenen Fahrzeugen. Sind die alle unterwegs und es soll schnell gehen, wird schon einmal ein Taxi mit dem Transport beauftragt. Naheliegend, hat man doch einen Taxistand vor dem Haus. Von DHL würde ich mir aber das lieber nicht liefern lassen. Schließlich habe ich da unlängst im Non-Food-Bereich schlechte Erfahrungen gemacht, siehe hier: https://wp.me/p8O5tv-4pr . Wäre mir also statt der Kaffeemühle ein Stück Sachertorte am 15.02.2021 zugeschickt worden, dann wäre es vorgestern dort wieder angekommen – aber nicht bei mir. Ich bezweifle, dass das der Qualität zuträglich ist.

              Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..