Jeder Milchschaumtyp genießt anders. Zu dieser Erkenntnis kam der Kaffeemaschinenhersteller De’Longhi nach der Einführung eines neuen Milchschaumsystems. Und Milchschaum ist nicht gleich Milchschaum. Daher hat De’Longhi sein patentiertes Milchaufschäumsystem IFD jetzt noch weiter verbessert und das neue Latte Crema System entwickelt. Das Latte Crema System nutzt eine Mischvorrichtung, die automatisch dichten, feinporigen und lang anhaltenden Milchschaum erzeugt – wie von einem professionellen Barista! Wie feinporig der Milchschaum sein soll, kann man mittels eines Drehknopfes einstellen.


Teil des Systems ist ein entnehmbarer Milchbehälter, den man in den Kühlschrank stellen kann. Außerdem verfügen die De’Longhi Kaffeevollautomaten über einen doppelwandigen Thermo-Milchbehälter, der die Milch länger auf einer idealen Temperatur hält. Der Milchbehälter ist mit einem Milchschaumregler mit integrierter Reinigungsfunktion ausgestattet. Diese aktiviert einen hygienischen Spülvorgang mit Dampf und Wasser, sodass die restliche Milch im Kühlschrank aufbewahrt und wiederverwendet werden kann. Wenn der Milchbehälter leer ist, kann er einfach zerlegt werden und alle Teile sind spülmaschinenfest.


Egal ob Cappuccino, Latte Machiato, Caffè Latte, Flat White oder Espresso machiato, für jede Kaffeespezialität lässt sich so der richtige Milchschaum zubereiten. Dazu kann das LatteCrema System einen köstlichen Cappuccino auch mit Soja-, Mandel- und Reismilch zubereiten. Doch wer jetzt herausfinden möchte, welcher Milchschaumtyp er ist, der muss nicht gleich einen teuren Kaffeevollautomaten anschaffen. Zusammen mit meiner De’Longhi EC685 Espressomaschine mit Dampflanze steht mir die ganze Palette der Kaffeemilchgetränke zur Verfügung. Für weniger Geübte tut es auch der Milchaufschäumer Alicia Latte EMF2 vom gleichen Hersteller.


Doch zurück zum Milchschaumtyp. Wie ein Mensch seinen Milchschaum trinkt, sagt nämlich viel über seinen Charakter aus. Zu dieser Erkenntnis kommt zumindest eine Studie zum Trinkverhalten deutscher Kaffeetrinker. Für De’Longhi Deutschland hatte crossrelations das Forschungs- und Beratungsinstitut concept m engagiert, das die deutsche Lust am Milchschaum analysierte. Cappuccino, Latte Macchiato oder Caffè Latte werden in Momenten genossen, in denen man allein ist, eigenen Gedanken nachgeht und sich etwas gönnen möchte. Das Ergebnis der Studie sind sechs Milchschaumtypen, die hier im Beitrag abgebildet sind. Wer sich im Bild wiederfindet, der kennt also seinen Milchschaumtyp. Viel Spaß beim Rausfinden, Vergleichen und Genießen…
Bildrechte: Titelbild von Frauke Feind auf Pixabay, Grafiken von De’Longhi; Quellen: De’Longhi, Unternehmensseiten, Pressemeldung, crossrelations brandworks, Produktseiten.
Interessanter Beitrag 😊. Wir haben eine De‘Longhi Maschine. Sie musste bis jetzt, nach dreieinhalb Jahren stetigem Gebrauch, nicht repariert werden. Nur der Milchschaumbehälter muss alle ein bis 1,5 Jahre ausgetauscht werden.
LikeGefällt 1 Person
Klingt für mich nach einer Investition, die sich gelohnt hat.
LikeGefällt 1 Person
So, jetzt habe ich endlich alle sechs Bilder online. Zwei hatte das System auf magische Weise verloren…
LikeGefällt 1 Person
Du kannst Fragen stellen. Ich bin der Milchschaumtyp, der in dem Alter ist, dass er sich noch gut an die Zeit erinnert, als man froh war, wenn es überhaupt Milchschaum war, und der sog. Cappuccino nicht mit Schlagsahne aus der Sprühdose serviert wurde.
LikeGefällt 1 Person
Wobei ein richtiger Cappuccino con panna, also mit frischer Sahne aus dem Siphon, eine sehr leckere Angelegenheit sein kann… Mit Sprühsahne aus der Dose hat das natürlich eher wenig bis nichts zu tun. https://wp.me/p8O5tv-1OF
LikeGefällt 1 Person
…Prakmatiker, ganz einfach.
LikeGefällt 1 Person
Alles andere hätte mich bei Dir jetzt auch überrascht…
LikeGefällt 1 Person