Hyvää ystävänpäivää! Valentinstag auf Finnisch

Ich möchte ein „Ä“ kaufen! Finnland hat eine ganz eigene Interpretation des 14. Februar: Der Valentinstag wird im hohen Norden nämlich als „Tag der Freunde“, im Finnischen „Ystävänpäivää“, gefeiert. An diesem Tag gehören die Gedanken der Finninnen und Finnen ihrer Familie, Freunden, Nachbarn, Kollegen und ihren Liebsten – so werden in der Zeit um den „Tag der Freunde“ auch am zweithäufigsten Postkarten verschickt. Mit Mokkapalat, dem beliebtesten Kuchen Finnlands, können sich Naschkatzen den Tag versüßen und ihn gemeinsam mit dem Partner oder zusammen mit anderen Paaren genießen.

Finnland wurde vom sogenannten „World Happiness Report“ der Vereinten Nationen zum dritten Mal in Folge als das glücklichste Land der Welt ausgezeichnet. Freunde sind dabei das größte Kriterium zum Glücksein für die Finninen und Finnen. Dies spiegelt sich auch am Valentinstag wider, der in Finnland nicht nur als Tag für Verliebte gilt, sondern bei dem auch die Pflege der Freundschaften im Fokus steht.

Ebenfalls auf dem ersten Platz stehen die Finnen, wenn es ums Kaffeetrinken geht. Mit rund zwölf Kilogramm pro Person im Jahr konsumieren sie fast doppelt so viel wie die Deutschen. Auch in den anderen skandinavischen Ländern Norwegen, Schweden und Dänemark wird viel Kaffee getrunken. Es mag ein Zufall sein, aber ausgerechnet dort, wo der Kaffeekonsum am höchsten ist, leben die glücklichsten Menschen.

Und zum Kaffee gehört an Ystävänpäivää unweigerlich auch Kuchen, genauer gesagt Mokkapalat. Diese finnischen Mokka-Brownies sind einfach und schnell zuzubereiten und bei allen Finnen jeder Altersgruppe sehr beliebt. Wer eine Vorliebe für Schokolade, Kaffee und Mokkageschmack hat, wird schnell von Mokkapalat überzeugt sein. Die Finnen haben weltweit mit zehn Kilo pro Jahr den höchsten Kaffeeverbrauch und verwenden die aromatische Bohne auch als Zutat beim beliebten Gebäck ebenso wie Schokolade, die weltweit ein wesentlicher Bestandteil bei jeder Valentinstagsfeier ist. Hier das Rezept:

Für den Teig:

200 Gramm Margarine oder Butter

4 Eier

360 Gramm Zucker

360 Gramm Weizenmehl

3 Esslöffel Kakaopulver

3 Teelöffel Backpulver

3 Teelöffel Vanillezucker

200 Milliliter Milch

Für die Glasur:

100 Gramm geschmolzene Butter oder Margarine

Ca. 100 Milliliter kalter Kaffee

450 Gramm Puderzucker

2-4 Esslöffel Kakaopulver

2 Teelöffel Vanillezucker

Zubereitung:

1. Die Butter/Margarine schmelzen und abkühlen lassen.

2. Eier und Zucker schaumig schlagen.

3. Geschmolzene Butter dazugeben.

4. Mehl, Kakao, Backpulver und Vanillezucker mischen.

5. Die Mehlmischung und Milch zum Teig hinzugeben.

6. Den Teig auf einem Backblech über dem Backpapier verteilen.

7. Den Kuchen bei 200 Grad für 10-15 Minuten backen.

8. Die Zutaten für die Glasur vermengen und auf dem abgekühlten Kuchen verstreichen.

9. Zusammen mit heißem Kaffee genießen…

Nach Lust und Laune noch mit Zucker- und Schokostreuseln oder anderen dekorativen Granulaten verzieren. In diesem Sinne: Hyvää ystävänpäivää!

Bildrechte: Visit Finland/Business Finland; Quelle: ots, Visit Finland/Business Finland, global communications experts, Statista, welt.de, Rezept von Martha Organization.

14 Gedanken zu “Hyvää ystävänpäivää! Valentinstag auf Finnisch

  1. Ich bin hingerissen – habe leider keine Eier im Kühlschrank und keine Hühner im Hof. Aber die Mokka-Küchlein werde ich gleich nächste Woche nachbacken: Danke für das Rezept! Und: ja, natürlich macht Kaffee die Finn/innen und Schwed/innen und alle glücklich!

    Gefällt 3 Personen

  2. Oh, wie schön! Wie lecker!
    Super, dass du das Rezept gleich beigefügt hast, denn diesen Kuchen kannte ich noch nicht. Ich denke mal, die Zubereitung scheint nicht so schwierig zu sein und darum werde ich das gerne mal ausprobieren. Im vorletzten Jahr hatte ich die Freude und das große Vergnügen, einen Sommer-Urlaub in Vaasa und Turku zu verbringen und somit habe ich mich besonders über diesen Artikel gefreut…
    Liebe Grüße von Rosie

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..