Keine Ausreden mehr! Der Klappbecher für Unterwegs…

Die Lösung für ein Luxusproblem – oder doch mehr? Aber der Reihe nach: auf die Idee gebracht hat mich nämlich meine Blogger-Kollegin Elke von „Elkeunterwegs„. In ihrem Beitrag „Ich habe gekocht – es gibt Kaffee!“ finden sich neben lustigen Variationen ihres Namens auf Starbucks-Bechern auch folgendes:

„Im Laufe der Jahre hat mich nicht nur bei Starbucks, sondern auch in vielen anderen Läden zunehmend gestört, dass es immer seltener „richtige“ Tassen gab. Im Zuge der populärer werdenden To-Go-Mentalität griff das Unwesen der Einwegbecher aus schwer recyclebarem Verbundmaterial immer mehr um sich und sorgte für unfassbare Mengen an vermeidbarem Müll. Alleine in Berlin werden laut diesem Bericht 20.000 Einwegbecher verbraucht. Pro Stunde!

Dieses Spiel will ich nicht mehr mitspielen. Und so habe ich mir letztes Jahr in einem Sportladen im portugiesischen Ericeira einen genialen, wiederverwendbaren Becher zugelegt. Er ist zudem auch höchst reisetauglich, weil auf die Größe eines Eishockey-Pucks faltbar. Schön für die Umwelt, schade um den nun ausbleibenden Unterhaltungswert, weil niemand mehr meinen Namen falsch schreiben kann.“

Und da sind wir schon bei meinem Luxusproblem: Während der Corona-Pandemie sind die Cafés zu und bieten bestenfalls noch einen Coffee-to-go an. Das wiederum bedeutet eigentlich vermeidbaren Einweg-Müll. Während meiner Taxi-Schichten ist das kein Problem, denn da habe ich immer einen Thermobecher dabei und auch für andere Gelegenheiten habe ich die passenden Mehrwegbecher daheim – wie den Klassiker von Starbucks! Doch wie ist das, wenn man einfach so aus dem Haus geht, dann aber doch Lust auf Kaffee bekommt?

Ich traue mich mal wetten: Menschen, die nicht grundsätzlich eine Handtasche oder etwas ähnliches mit sich herumtragen, werden wohl kaum immer mit einem Mehrwegbecher aus dem Haus gehen, zumindest nicht auf Verdacht. Trifft einen unvermittelt der Kaffeedurst, dann nimmt man den ungeliebten Pappbecher in Kauf, man ist ja sonst umweltbewusst. Den ganzen Tag mit dem Becher in der Hand oder einer unbequemen Beule in der Jacken- oder Manteltasche geht ja auch nicht. Elke hat die Lösung ja schon genannt: ein Faltbecher muss her!

Mein Becher stammt von Kiwea, ist aus lebensmittelechtem, BPA-freiem Silikon und lässt sich in drei Größen entfalten: vom Espresso oder kleinen Kaffee über Haferlgröße bis hin zur Kaffeeketten-Halbliter-Portion. Außerdem ist er auslaufsicher und hat zusammengeklappt in jeder Jackentasche Platz. Jetzt gibt es wirklich keine Ausreden mehr, weshalb man auf einen Pappbecher zurückgreifen muss.

14 Gedanken zu “Keine Ausreden mehr! Der Klappbecher für Unterwegs…

      1. Den Ehrenplatz bekäme er bei mir. Aber leider gehört der Zahnputzbecher nicht zu den wenigen Gebrauchsgegenständen Made in GDR, die es mit mir bis nach Italien geschafft haben. Besonders originell an diesen ist ja, dass meist der EVP (Einzelverkaufspreis) direkt eingraviert ist. Wenn das nicht historischen Wert hat!

        Gefällt 2 Personen

        1. Den historischen Wert hat es bestimmt. In Leipzig gab es (oder gibt es noch) einen Laden, der klassische DDR-Erzeugnissen handelt(e). Eine frühere Kollegin von mir (das ist nun auch schon wieder Jahre her) hatte begeistert dort eingekauft, als wir gemeinsam einen Trip nach Leipzig machten. Und ich nahm die Gelegenheit wahr, eine Kartoffelquetsche zu ersehen, wie ich sie noch von meiner Oma kannte (in die allerdings kein Verkaufspreis eingraviert war). Der zusammenklappbare Zahnputzbecher mit Spiegel im Deckel dürfte allerdings schwer zu toppen sein.

          Gefällt 2 Personen

  1. Danke fürs Erwähnen und Verlinken meines Artikels! Freut mich wirklich sehr, dass du meine Anregung aufgegriffen hast, dir einen Faltbecher zuzulegen. Dein Exemplar ist ja wirklich schick. Sieht gut aus. Klasse finde ich auch, dass man ihn offensichtlich befestigen kann. Das fehlt bei meinem Exemplar. Viel Freude damit! Die Umwelt dankt es dir.

    Gefällt 1 Person

  2. Das ist eine geniale Idee! Am besten gleich ein paar davon zulegen, in jeder Jackentasche einen… schließlich habe ich auch in fast jeder Handtasche je einen Regenschirm… 😉

    Liebe Grüße
    Kasia

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..