Griechisches Bougatsa-Frühstück

Knuspriger Blätterteig gefüllt mit einer leckeren Gries-Creme und mit Zimt und Puderzucker bestäubt oder mit süßem Honig überzogen. Wann immer ich morgens etwas etwas ganz besonderes Frühstücken wollte, dann kam eigentlich nur eines in Frage: das Bougatsa! Ob auf der Terrasse der Patisserie Ariston in der Altstadt von Kos am Platia Elephterias zwischen Markthalle und Mosche, ob in Lakónes hoch über der Bucht von Paleokastritsas auf Korfu in der traditionellen Bakalokafenio Michalas Kostas, diese Köstlichkeit darf in keinem Griechenlandurlaub fehlen!

Ursprünglich kommt dieses Gebäck aus Nordgriechenland, genauer gesagt aus der Hafenstadt Thessaloniki. Dabei musss ein Bougatsa nicht immer süß sein. Zwar ist die Variante mit Creme oder Grießpudding die bekannteste, aber es gibt das Gebäck auch mit Käse-, Hackfleisch- oder Spinatfüllung. Die Grundlage ist dabei immer gleich: ein Filoteig, der mit viel Butter oder Öl eingestrichen wird. Damit ist es in der herzhaften Version dem Tiropita ähnlich, aber nicht gleich! Die Details müsste mir mal bitte eine Griechin oder ein Grieche erklären.

Mein Tiefkühlprodukt „Thessaloniki Bougatsa mit Weizengriesecreme“ (sic!) kommt auch von einem dort ansässigen Hersteller, nämlich Alesis. Ich bin in einem nahen griechischen Supermarkt darauf gestoßen und habe es, zusammen mit Ölivenöl, Schokolade und Kitharaki in meinen Einkaufskorb gepackt. Wie es schmeckt, darauf war ich schon lange gespannt. Vor allem darauf, ob es wirklich so gut ist, dass es Inselerinnerungen wiederbelebt. Der nette griechische Verkäufer meinte ja.

Eines Sonntags war es also soweit: für 35 Minuten kam die Pracht in den vorgeheizten Backofen und musste einmal gedreht werden. Fertig ist das Bougatsa von der Größe eines DIN-A4-Schulheftes, also gut gemeinte sechs Portionen. Wobei, ganz fertig natürlich noch nicht! Schließlich müssen noch Puderzucker und Zimt drüber. Beides ist in ausreichender Menge in der Packung enthalten. Jetzt nur noch einen griechischen Kaffee gekocht und etwas abgekühlt aber noch warm genießen – fantastisch!

Das Stimmengewirr auf dem Marktplatz oder den Blick übers Meer und den sanften Wind auf der Haut muss man sich natürlich dazu vorstellen, aber dieses Bougatsa ist gut! Und ja, es erweckt tatsächlich einige der schönsten Urlaubserinnerungen, die – wie könnte es anders sein! – natürlich mit griechischem Kaffee zu tun haben. Da es jetzt mit dem Reisen ja gerade nicht so günstig ist, muss das genügen. Tut es auch. Doch nächstes Mal werde ich versuchen das Bougatsa selbst zu backen. Das Rezept dafür habe ich schon…

Zur Patisserie Ariston in Kos-Stadt geht es hier!

Zur Bakalokafenio Michalas Kostas in Lakónes auf Korfu geht es hier!

11 Gedanken zu “Griechisches Bougatsa-Frühstück

  1. Klingt lecker! Berichte dann, wie es gelungen ist, und falls gut, veröffentlichst du auch das Rezept? Hier in Italien gibt es keine griechischen Supermärkte. (Um diese kulturelle Vielfalt beneide ich euch ja in Deutschland!)

    Gefällt 2 Personen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..