19 grams Adventskalender: 16. Türchen „Wugar Bukonzo“, Uganda

Ein massives Gebirge, an dem Wolken zerschellen, ein wilder Regenwald von schmalen Streifen mühsam urbar gemachten Ackerlandes durchzogen, undurchdringliches Grün wilder Lobelien die die Pflanzenwelt dominieren, das ist das Ruwenzori-Gebirge, aus dem der Wugar Bugonzo, der Kaffee hinter dem 16. Türchen, stammt. Ruwenzori, dass heißt in der Sprache der Batoro Regenmacher oder Wolkenkönig und in der Tat regnet es hier, im dritthöchsten Gebirge auf dem afrikanischen Kontinent, an 300 Tagen im Jahr. Dann bricht die Sonne durch die Wolken und taucht die ganze fruchtbare Ebene vor den Bergriesen in ein unwirkliches Licht. Diesen unvergleichlichen Moment wollte ich meinen Leserinnen und Lesern nicht vorenthalten.

Ein mühsames Klima für den Menschen! Ein wundervolles Klima für Kaffee! Denn hier liegen die Chancen einen wirklich großen Kaffee anzubauen, wie den Wugar Bukonzo. Unter dem Schatten von Zitronen- und Olivenbäumen an den Hängen des Rwenzori Gebirges im Westen Ugandas wächst diese großartige Varietät. Die Höhe von 1800m über dem Meer kommt der Komplexität später in der Tasse schmeckbar zu Gute. Der Wugar Bukonzo-Kaffee wird nach der Ernte gewaschen wie die meisten Kaffees in Afrika. Ziel des Waschens ist es, das gesamte klebrige Fruchtfleisch von den Kaffeebohnen zu entfernen, bevor sie getrocknet werden. Dadurch wird die Wahrscheinlichkeit, dass beim Trocknen etwas schief geht, stark reduziert, so dass der Kaffee wahrscheinlich mehr wert ist. Verarbeitungsmethoden wie honey process und Natural, sowie andere Fermentierungsmethoden sind riskant – sie können zwar unglaublich spannende Geschmacksprofile kreieren, aber die Kaffeebohnen können auch schneller schimmeln, wenn die Methode nicht richtig angewandt wird, und damit wertlos werden.

Die Bukonzo Joint Kooperative ist überwiegend in weiblicher Hand – 85% der Teilhabenden sind Frauen. Sie leiten 3.400 Kleinstplantagen in der Rwenzori Mountain Region in West-Uganda. Hier kultivieren sie biologischen, von Hand gepflückten Kaffee in herausragender Qualität. Geleitet wird die Kooperative von Ithungu Polonia. Ihr ist nicht nur die Qualität des Kaffees wichtig, sondern auch die Lebensqualität der Gemeinde, weshalb sie sich mit ihrer Kooperative für nachhaltige Weiterbildungsprojekte für sozial Benachteiligte einsetzt. Die Bukonzo Joint Gemeinschaft hat es sich zum Ziel gesetzt, den Ärmsten der Region zu ihren Stimmen zu verhelfen, damit sie in ökonomischen, sozialen und politischen Angelegenheiten eingebunden sind und die Zukunft des Bukonzo-Bezirks aktiv mitgestalten. Aus den elf anfänglichen Mitgliedsgruppen wurden 72.

Finanziert wird die Kooperative durch ihre Mitglieder, durch eigene Einnahmen und durch Organisationen, die ihre Leistungen unterstützen. Jede der 72 Gruppen bildet eine eigene Spargemeinschaft, um den Ausbau der Infrastruktur zu finanzieren und ihren Mitgliedern zu mehr Bildung und einen höheren Lebensstandard zu verhelfen. Die Farmer und Farmerinnen werden zusätzlich von Coaches weitergebildet, das geschieht nicht nur im Klassenzimmer, sondern auch auf den Anbauböden vor Ort. Gleichzeitig leiten die Coaches Farmerinnen und Farmer dazu an, ihre derzeitige finanzielle Lebenssituation inklusive Pflanzen und Maschinen genau zu dokumentieren und sich jährliche Ziele zu setzen. Dieses System erzielt große Erfolge, das zeigt sich einerseits in den erhöhten Ernteerträgen und andererseits in der steigenden Lebensqualität der Mitglieder.

Wugar Bukonzo ist nicht so fruchtig wie wir es von afrikanischen Varietäten gewohnt sind. Er kommt mit süßen Noten von Melone, weißer Schokolade und grünem Tee, und eignet sich gut für Espresso und Milchgetränke. Ein schöner Kaffee für einen kalten Wintertag – und eine schöne Überraschung hinter dem 16. Türchen des 19 grams Kaffee-Adventskalenders!

Quelle: 19 grams. Bild Ruwenzori-Gebirge von Jørgen Christian Wind Nielsen auf Pixabay. Der Adventskalender 2020 wurde mir freundlicher Weise von 19 grams zur Verfügung gestellt!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..