19 grams Adventskalender: 7. Türchen „Cerro Azul“, Honduras

Ein neuer Morgen, ein neues Türchen! Diesmal aus dem fernen Honduras. Das Land ist seit vielen Jahren ein wichtiger Player auf dem Kaffeemarkt – in Mittelamerika ist es der größte Kaffeeproduzent. Momentan belegt es mit 3 % Anteil an der weltzweiten Kaffeeproduktion Platz 7. Das liegt daran, dass die klimatischen Bedingungen sehr gut für den Anbau von Kaffee geeignet sind. ein Problem stellt allerdings der viele Regen dar. Es kommt häufig vor, dass die Bauern Schwierigkeiten haben, ihre Kaffees nach der Ernte zu trocknen. Mittlerweile gibt es jedoch zahlreiche Wege, die Bohnen auch mechanisch zu trocknen. Dies und die schnelle Weiterverarbeitung sorgen dafür, dass sich besonders die besseren Kaffees aus Honduras besonders gut über längere Zeit halten. Was dem Kaffee aus dem heutigen Döschen allerdings kaum gelingen wird. Er wird heute schon getrunken! Kaffee aus Honduras haben oft besonders schön ausgeprägte Säuren. Bei meinem Cerro Azul schmecke ich heute Noten von Karamell, Melone und Honig!

Der heutige Cerro Azul Kaffee aus Honduras hat seine Wurzeln eigentlich im Nachbarland Nicaragua. Dort lebt die Mierisch Familie, die bereits in der 4. Generation im Kaffeeanbau tätig ist. In all den Jahren hat die Familie einige Änderungen miterlebt, den Trend zu Microlot Farmen begrüßen die Mierischs sehr. Durch kleinere Anbaufelder wird die Qualität der Bohnen und darauf natürlich die Qualität in der Tasse deutlich verbessert. Die nicaraguanische Familie betreibt mehrere Farmen, mit der Finca Cerro Azul haben sie aber zum ersten Mal den Schritt ins Ausland gewagt. Da die Comayagua Region in Honduras allerdings sechs Stunden Autofahrt entfernt ist, haben die Mierisch die Bewirtschaftung der Farm in die Hände von Francisco Escobar und Lidia Zeledon gelegt. Die beiden Farmmanager kümmern sich um das 135 Hektar große Areal, das bis 2011 stillgelegt war.

Die Mühen lohnen! Acht Jahre später floriert die Farm erneut und bringt wunderbare Früchte hervor. Auf 1700 Höhenmeter wachsen die Red Catuai Pflanzen, die mir die Bohnen für diesen lieblichen Kaffee beschert. Ich entdecke einen vollmundigen Geschmack von Karamell auf der Zunge, verbunden mit einer fruchtigen Melonennote und einem honigsüßen Abklang. Ein gelungener Start in die nächste Adventswoche!

Ich wünsche meinen Leserinnen und Lesern einen ebenso gelungenen Start in die frische Woche!

 

Quelle: 19 grams. Der Adventskalender 2020 wurde mir freundlicher Weise von 19 grams zur Verfügung gestellt!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..